war ich über die ganzen Feiertage auch nicht.
Da mich das Doppelstricken schon immer fasziniert hat, mußte ich das auch mal probieren.
Nachdem mir die Designerin von dem Muster - Kerstin
Ringelbume ( u. hier) ganz viel Mut gemacht hat, das doch mal zu probieren, habe ich mich rangewagt.
Die ersten Runden ging es recht langsam voran und ich mußte mich sehr konzentrieren um am Tag ca. 2 Runden zu stricken.
Es ging aber immer besser und es macht viel Spaß und nun stricke ich ganz viele Runden am Tag (sogar beim TV geht das inzwischen) und so hoffe ich, daß ich mit dem Cowl bis zum WE fertig werde.
Gestern brach dann noch eine Nadel ab und es fielen Maschen. Bis ich eine Ersatznadel gefunden und aufgeschraubt hatte dauerte es, aber nach "gefühlten" 20 Stunden, hatte ich wieder alles auf der Nadel. Mit ist noch nie eine Nadel abgebrochen und dann ausgerechnet beim Doppelstrick, puh....
Was ich noch erwähnen muß, ich stricke normalerweise mit dem Faden auf der rechten Hand (das habe ich so gelernt = amerk. stricken) und das geht beim DF ganz schlecht, da man den Faden ja immer rüberheben muß. Da habe ich erst mal 2 Tage geübt um die beiden Farben auf der linken Hand zu führen und es klappt sehr gut. Aber komischerweise geht das nur beim DF bzw. FI, beim Sockenstricken oder mit nur einer Farbe bin ich anders viel schneller.
So nun zwei Fotos von den Anfängen und wenn ich fertig bin, zeige ich natürlich den Cowl nochmals.