nächste Loop fertig und wird morgen auf die Reise gehen.
Nachdem die kleine Schwester eine Jacke und die mittlere Schwester einen Loop bekommen hatte, wollte die große Schwester dann auch einen haben.
Gestrickt habe ich wieder das schöne Zopfmuster von Ringelblume Kerstin
Es wurden mir genaue Farben vorgegeben und ich da ich in meinem großen Fundus nicht passenden gefunden hatte, bin dann schnell ins Garngeschäft gefahren und haben sofort das passende Garn gefunden. Da haben nun alle 3 Mädels was bekommen und sind ganz happy damit und die Oma freuts, wenn es den Mädels gefällt.
Freitag, 29. November 2013
Mittwoch, 27. November 2013
da wir ja am Sonntag
schon den 1. Advent haben, haben wir heute schon dekoriert und unsere Beleuchtung angebracht. Dieses Jahr sind wir mal ein bißchen früher und da es ja jetzt schon dunkel wird, haben wir die Lichter auch gleich angelassen.
Es sieht schon im ganzen Dorf sehr schön weihnachtlich aus, wenn alles beleuchtet ist.
Nun steht unser Tomte vor der Türe und bewacht das Haus :-)
Es sieht schon im ganzen Dorf sehr schön weihnachtlich aus, wenn alles beleuchtet ist.
Nun steht unser Tomte vor der Türe und bewacht das Haus :-)
Donnerstag, 21. November 2013
5 Jahre Stricktreff
wir hatten gestern unser 5 jähriges Strickcafe (mit dem Spinnrad sitze leider nur ich da).
Das war ein schöner, geselliger Abend und wir hatten, eigentlich wie immer, viel Spaß. Es gibt ja jedes Mal ein paar Kekse, auch mal Selbstgebackenes und Kaffe und Tee.
Gestern zu diesem Anlass habe ich allerdings mal was besonderes gebacken und das fand ganz viel Anklang. Auch ein paar kleine Pastetchen mit unterschiedlicher Füllung und Deko waren dabei.
Als wir allerdings heim wollten, hatte es draußen heftig angefangen zu schneien und es schneit immer noch. Aber wir haben ja schon Mitte November und letztes Jahr war im Oktober schon de erste Schnee da. ;-)
ach falls es jemand wissen will, das mit dem orangenen Tuch um die Schultern bin ich!
Das war ein schöner, geselliger Abend und wir hatten, eigentlich wie immer, viel Spaß. Es gibt ja jedes Mal ein paar Kekse, auch mal Selbstgebackenes und Kaffe und Tee.
Gestern zu diesem Anlass habe ich allerdings mal was besonderes gebacken und das fand ganz viel Anklang. Auch ein paar kleine Pastetchen mit unterschiedlicher Füllung und Deko waren dabei.
Als wir allerdings heim wollten, hatte es draußen heftig angefangen zu schneien und es schneit immer noch. Aber wir haben ja schon Mitte November und letztes Jahr war im Oktober schon de erste Schnee da. ;-)
ach falls es jemand wissen will, das mit dem orangenen Tuch um die Schultern bin ich!
Mittwoch, 20. November 2013
gestrickt und gehäkelt
habe ich eine Jacke für meine jüngste Enkelin, die sich diese so gewünscht hatte. Natürlich in rosa, was sonst, denn sie ist 4 Jahre :-)
Gestrickt habe ich aus Drops Baby-Merino und Catania von Schachenmayer, Nadel Nr. 3 und das Muster stammt von Drops Nr. 23-50 Kinder. hier
Ich hoffe nur, daß es paßt, denn die Jacke wird nun auf die Post gebracht und kommt dann hoffentlich gut in D an.
Gestrickt habe ich aus Drops Baby-Merino und Catania von Schachenmayer, Nadel Nr. 3 und das Muster stammt von Drops Nr. 23-50 Kinder. hier
Ich hoffe nur, daß es paßt, denn die Jacke wird nun auf die Post gebracht und kommt dann hoffentlich gut in D an.
Montag, 18. November 2013
unsere Bernsteinsuche
am Wochenende mit dem Goldsucherverein ist wieder sehr schön und erfolgreich gewesen. Das machen wir ja jedes Jahr und haben immer ein schönes Wochenende und viel Spaß zusammen.
Wir hatten so super Wetter, wie noch kein Jahr zuvor, im November im Schatten 10° und in der Sonne ca. 16-17° . Samstags um die Mittagszeit haben wir gegrillt und uns gestärkt, danach ging es weiter.
Abends sind wir noch zusammen schön essen gegangen und haben den Tag bei einem Glas Wein ausklingen lassen.
Man ist doch ganz schön müde, wenn man den ganzen Tag draußen in der frischen Seeluft ist, da wir ja schon morgens um 09:00 Uhr angefangen hatten, denn es wird so gegen 16:00 Uhr dunkel, da findet man nichts mehr.
Es war wie jeder Jahr ein sehr schönes Erlebnis in netter Gesellschaft und ich habe wieder schöne Bernsteine gefunden.
Hier sind die Stein vom Samstag zu sehen, am Sonntag hatte ich ich auch noch ein paar gefunden, aber vergessen ein Bild von allen zu machen und das kann ich nicht nachholen, da ich schon alle Bernsteine (auch die vom vergangenem Jahr) zusammengeschüttet habe. :-)
noch ein paar Bilder von dem herrlichen Wochenende, denn auch die Metallsucher waren mit ihren Detektoren sehr erfolgreich.

Wir hatten so super Wetter, wie noch kein Jahr zuvor, im November im Schatten 10° und in der Sonne ca. 16-17° . Samstags um die Mittagszeit haben wir gegrillt und uns gestärkt, danach ging es weiter.
Abends sind wir noch zusammen schön essen gegangen und haben den Tag bei einem Glas Wein ausklingen lassen.
Man ist doch ganz schön müde, wenn man den ganzen Tag draußen in der frischen Seeluft ist, da wir ja schon morgens um 09:00 Uhr angefangen hatten, denn es wird so gegen 16:00 Uhr dunkel, da findet man nichts mehr.
Es war wie jeder Jahr ein sehr schönes Erlebnis in netter Gesellschaft und ich habe wieder schöne Bernsteine gefunden.
Hier sind die Stein vom Samstag zu sehen, am Sonntag hatte ich ich auch noch ein paar gefunden, aber vergessen ein Bild von allen zu machen und das kann ich nicht nachholen, da ich schon alle Bernsteine (auch die vom vergangenem Jahr) zusammengeschüttet habe. :-)
noch ein paar Bilder von dem herrlichen Wochenende, denn auch die Metallsucher waren mit ihren Detektoren sehr erfolgreich.
Dienstag, 12. November 2013
ich habe gewonnen ....
bei Vera Sanon in ravelry .
Sie hat jedes Wochenende eine Verlosung in ihrer Gruppe und man kann dort eines ihrer Muster gewinnen, das man sich selbst aussuchen kann.
Nun habe ich auch mal was gewonnen und habe mir dann dieses Muster ausgesucht:
http://www.ravelry.com/patterns/library/symmetry-in-Motion
Da freue ich mich drauf und werde es nachdem meine angefangenen Strickereien fertig sind stricken.
Man muß ja auch mal Glück haben !!!
Sie hat jedes Wochenende eine Verlosung in ihrer Gruppe und man kann dort eines ihrer Muster gewinnen, das man sich selbst aussuchen kann.
Nun habe ich auch mal was gewonnen und habe mir dann dieses Muster ausgesucht:
http://www.ravelry.com/patterns/library/symmetry-in-Motion
Da freue ich mich drauf und werde es nachdem meine angefangenen Strickereien fertig sind stricken.
Man muß ja auch mal Glück haben !!!
Sonntag, 10. November 2013
lecker....
gestern habe ich mal Macarons gebacken, da die kleinen Teilchen ja richtig lecker sind.
Beim Bäcker bezahlt man ein Vermögen dafür, also habe ich das selbst probiert.
Also die Macarons sind total lecker geworden, denn heute morgen habe ich ein paar gefüllt und die gibt es jetzt zum Kaffee.
Natürlich muß an der Form noch etwas gearbeitet werden
, denn nicht alle sind exakt rund geworden, aber sie sind ja auch handgemacht und das nächste Mal werden sie bestimmt noch besser.
Das Rezept habe ich mir bei Chefkoch rausgesucht und die Füllungen habe ich ganz nach eigenem Geschmack gemacht. Einmal Marzipan, einmal mit Marmelade u. einmal mit Schoko .
Beim Bäcker bezahlt man ein Vermögen dafür, also habe ich das selbst probiert.
Also die Macarons sind total lecker geworden, denn heute morgen habe ich ein paar gefüllt und die gibt es jetzt zum Kaffee.
Natürlich muß an der Form noch etwas gearbeitet werden
Das Rezept habe ich mir bei Chefkoch rausgesucht und die Füllungen habe ich ganz nach eigenem Geschmack gemacht. Einmal Marzipan, einmal mit Marmelade u. einmal mit Schoko .
Dienstag, 5. November 2013
barnbarn's Loop
meine Enkelin hatte sich einen Loop zu ihrer Winterjacke gewünscht und ich habe ihr natürlich einen gestrickt.
Verwendet habe ich Järbogarn mit Nadel Nr. 5 und der Loop ist ca. 120 x 25 cm lang.
Das Muster ist ein sehr schönes Zopfmuster von Ringelblume Kerstin .
Es ließ sich leicht und schnell stricken und nun muß ich den Loop auf den Weg (Post) bringen :-)
Verwendet habe ich Järbogarn mit Nadel Nr. 5 und der Loop ist ca. 120 x 25 cm lang.
Das Muster ist ein sehr schönes Zopfmuster von Ringelblume Kerstin .
Es ließ sich leicht und schnell stricken und nun muß ich den Loop auf den Weg (Post) bringen :-)
Sonntag, 3. November 2013
einen unvergesslich schöner Abend
hatten wir gestern.
Im Rahmen des Kulturfestivals in unserer Kommune waren wir zu einer Vorstellung in Skirö und zwar in Wallby Säteri hier (sind auch Bilder zu sehen).
Es wurde ein Stück in drei Akten, an drei verschiedenen Orten gespielt mit den Schauspielern und dem Chor vom (Dramaten) Theater in Stockholm.
Das Stück handelte um die Entstehung des Ortes und der Wallby Säteri im Jahre 1500 n.Chr.
Ich habe ein paar Bilder an das Ende des Berichtes gestellt.
Der 1. Akt fand in der Kirche in Skirö statt, danach fuhren wir ca. 2 km zur Wallby Säteri und sind alle runter zum See gelaufen wo der 2. Akt gespielt wurde.
Dann ging es wieder hoch zum Herrenhof wo wir uns 3. Akt angesehen hatten.
Die Schauspieler haben das toll nachgespielt und vor allem fast ständig dazu gesungen und zwar vorwiegende ganz alte Weisen.
Die hatten so tolle Stimmen und da das ganze abends im dunkeln spielte, war es auch richtig mystisch. Es kam dann auch noch etwas Nebel auf, der das Ganze erst richtig untermalte.
Nachdem das ganze Spektakel zu Ende war ging es in das Restaurant, wo wir mit einem tollen Buffet bewirtet wurden.
Die Schauspieler und Sänger mischten sich unters "Volk" und haben dann noch während des Essens immer wieder gesungen und kleine Einlagen gespielt.
Zum Abschluß sind wir vom Restaurant ins Herrenhaus gegangen und haben in den wunderschönen Räumen Kaffee getrunken und nochmals den wunderbaren Stimmes des Chores gelauscht.
Es war ein so toller, erlebnisreicher Abend von dem wir heute immer noch schwärmen und froh sind, daß wir uns darauf eingelassen haben. Denn vorher wußten wir überhaupt nicht, was auf uns zukommt.
Ich zeige euch noch ein paar Bilder, die aber alle nicht so gut geworden sind, da es doch zu dunkel war.
der 1. Akt in der Kirche
der 2. Akt am See
der 3. Akt vor dem Herrenhaus
das Protokoll wurde verlesen
ein Wildschwein wurde erlegt, da der König zur Jagd kam
beim Essen mit Gesang zwischendurch
und nachher zum Kaffee
Rundum ein ganz toller Abend!
Im Rahmen des Kulturfestivals in unserer Kommune waren wir zu einer Vorstellung in Skirö und zwar in Wallby Säteri hier (sind auch Bilder zu sehen).
Es wurde ein Stück in drei Akten, an drei verschiedenen Orten gespielt mit den Schauspielern und dem Chor vom (Dramaten) Theater in Stockholm.
Das Stück handelte um die Entstehung des Ortes und der Wallby Säteri im Jahre 1500 n.Chr.
Ich habe ein paar Bilder an das Ende des Berichtes gestellt.
Der 1. Akt fand in der Kirche in Skirö statt, danach fuhren wir ca. 2 km zur Wallby Säteri und sind alle runter zum See gelaufen wo der 2. Akt gespielt wurde.
Dann ging es wieder hoch zum Herrenhof wo wir uns 3. Akt angesehen hatten.
Die Schauspieler haben das toll nachgespielt und vor allem fast ständig dazu gesungen und zwar vorwiegende ganz alte Weisen.
Die hatten so tolle Stimmen und da das ganze abends im dunkeln spielte, war es auch richtig mystisch. Es kam dann auch noch etwas Nebel auf, der das Ganze erst richtig untermalte.
Nachdem das ganze Spektakel zu Ende war ging es in das Restaurant, wo wir mit einem tollen Buffet bewirtet wurden.
Die Schauspieler und Sänger mischten sich unters "Volk" und haben dann noch während des Essens immer wieder gesungen und kleine Einlagen gespielt.
Zum Abschluß sind wir vom Restaurant ins Herrenhaus gegangen und haben in den wunderschönen Räumen Kaffee getrunken und nochmals den wunderbaren Stimmes des Chores gelauscht.
Es war ein so toller, erlebnisreicher Abend von dem wir heute immer noch schwärmen und froh sind, daß wir uns darauf eingelassen haben. Denn vorher wußten wir überhaupt nicht, was auf uns zukommt.
Ich zeige euch noch ein paar Bilder, die aber alle nicht so gut geworden sind, da es doch zu dunkel war.
der 1. Akt in der Kirche
der 2. Akt am See
der 3. Akt vor dem Herrenhaus
das Protokoll wurde verlesen
ein Wildschwein wurde erlegt, da der König zur Jagd kam
beim Essen mit Gesang zwischendurch
und nachher zum Kaffee
Rundum ein ganz toller Abend!
Freitag, 1. November 2013
und noch ein paar
Socken.
Mein Mann brauchte auch mal wieder welche und so habe ich ihm aus dem Garn, das von ihr selbstgefärbt wurde, wieder mal ein paar Socken gestrickt.
Es ist eine wunderschöne Schoko-Färbung, gerade richtig für Herrensocken!
Details:
gestrickt mit Nadel Nr. 3 - 64 Maschen
5 re. 2 li, 2 re, 2 i, 5 re.
verstärkte Ferse und Sternenspitze
Mein Mann brauchte auch mal wieder welche und so habe ich ihm aus dem Garn, das von ihr selbstgefärbt wurde, wieder mal ein paar Socken gestrickt.
Es ist eine wunderschöne Schoko-Färbung, gerade richtig für Herrensocken!
Details:
gestrickt mit Nadel Nr. 3 - 64 Maschen
5 re. 2 li, 2 re, 2 i, 5 re.
verstärkte Ferse und Sternenspitze
Abonnieren
Posts (Atom)