meine Tunika!
Schon 2012 habe ich den wunderbaren Kammzug von der Melinoliesl versponnen
(60 % BFL, 20 % Seacall , 20% Seide) mit 950 m auf 250 g
aber erst jetzt hatte ich die Idee nach dem Muster Ravello zu stricken.
Da das Garn nicht mehr hergab wurden es nur halbe Arme und es blieb nur ca. 1,5 m übrig.
Der Pulli ist ganz leicht und so schön zu tragen ;-)
Da allerdings immer wieder andere Projekt dazwischen kamen, hat es doch etwas gedauert bis die Tunika fertig war.
und ich schaue nicht böse, aber gerade zum Fototermin hat es wieder angefangen zu schneien und mir war kalt *brrrrrr*
Donnerstag, 29. Januar 2015
Sonntag, 25. Januar 2015
ich weiß zwar
dass vor Ostern erst noch Fasching kommt, aber trotzdem habe ich schon mal angefangen Osterdeko zunähen.
Ich habe gar kein Muster für die Hühnchen, denn meine Enkeltochter (12 J.) hat mir das gezeigt. Sie hat auch schon ganz viele genäht.
Da ich noch einige Stoffreste habe (da ich früher ganz viel genäht habe), wurden nun fast 50 Hühnchen genäht, in unterschiedlichen Grössen.
Das ist u.a. auch immer ein nettes Mitbringsel und schmückt nun auch bei uns eine Festerbank, denn sie können auch durchaus das ganze Jahr "an der Luft" bleiben ;-)
Ich habe gar kein Muster für die Hühnchen, denn meine Enkeltochter (12 J.) hat mir das gezeigt. Sie hat auch schon ganz viele genäht.
Da ich noch einige Stoffreste habe (da ich früher ganz viel genäht habe), wurden nun fast 50 Hühnchen genäht, in unterschiedlichen Grössen.
Das ist u.a. auch immer ein nettes Mitbringsel und schmückt nun auch bei uns eine Festerbank, denn sie können auch durchaus das ganze Jahr "an der Luft" bleiben ;-)
Freitag, 23. Januar 2015
damit haben wir nicht gerechnet
nachdem wir bis jetzt keinen richtigen Winter hatten und auch keinen Schnee, hat es nun doch die letzten 3 Tage geschneit und nicht gerade wenig.
Bei unserem Lauf heute morgen habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Es ist traumhaftes Wetter und eine tolle Luft und es macht richtig Spaß durch den Schnee zu stampfen.

Bei unserem Lauf heute morgen habe ich mal ein paar Bilder gemacht. Es ist traumhaftes Wetter und eine tolle Luft und es macht richtig Spaß durch den Schnee zu stampfen.

Montag, 19. Januar 2015
ein seidiger Gewinn
als Michaela über FB zu einem Gewinnspiel aufgerufen hat, habe ich da mitgemacht und nicht gedacht, daß ich was gewinne.
Aber es kam anders und ich habe einen wunderschönen Strang Lacegarn mit Seide und dazu noch eine Anleitung von diesem Schal gewonnen.
Heute kam das mit der Post an. Die Farbe lässt sich nicht so gut fotografieren, aber es ist ein ganz warmer Beerenton, sehr schön.
Aber es kam anders und ich habe einen wunderschönen Strang Lacegarn mit Seide und dazu noch eine Anleitung von diesem Schal gewonnen.
Heute kam das mit der Post an. Die Farbe lässt sich nicht so gut fotografieren, aber es ist ein ganz warmer Beerenton, sehr schön.
Mittwoch, 14. Januar 2015
Es hat glitzert
auf meinem Spinnrad.
Als ich im Herbst in Darmstadt auf dem Spinntreffen war, habe ich von Andrea selbstgefärbte Rolags mit der Mischung Merino, Seide und Glitzerfaser gekauft und nun versponnen.
Es sind 110 g ~ 345 m . Leider kann man auf dem Foto den Glitzerfaden gar nicht sehen, aber er ist in einem schönen leuchtenden blau.
Mal sehen, was als nächstes aufs Spinnrad wandert. Material habe ich noch genug
Als ich im Herbst in Darmstadt auf dem Spinntreffen war, habe ich von Andrea selbstgefärbte Rolags mit der Mischung Merino, Seide und Glitzerfaser gekauft und nun versponnen.
Es sind 110 g ~ 345 m . Leider kann man auf dem Foto den Glitzerfaden gar nicht sehen, aber er ist in einem schönen leuchtenden blau.
Mal sehen, was als nächstes aufs Spinnrad wandert. Material habe ich noch genug
Dienstag, 6. Januar 2015
aus dem Restgarn
von der Kinderjacke habe ich noch ein Stirnband gestrickt.
Das Muster hatte ich irgendwo im Netz gesehen und habe es dann einfach nach meiner Idee gestrickt.
Notizen für mich:
26 Maschen
7 M. rechts 12 M. abnehmen 7 Maschen rechts
7 M. rechts 12 M. zunehmen 7 Maschen rechts
dann 4 Reihen rechts und immer wiederholen bis die Länge erreicht ist.
Dann flechten und zusammennähen.
Das Muster hatte ich irgendwo im Netz gesehen und habe es dann einfach nach meiner Idee gestrickt.
Notizen für mich:
26 Maschen
7 M. rechts 12 M. abnehmen 7 Maschen rechts
7 M. rechts 12 M. zunehmen 7 Maschen rechts
dann 4 Reihen rechts und immer wiederholen bis die Länge erreicht ist.
Dann flechten und zusammennähen.
Freitag, 2. Januar 2015
ein schöner Beginn
des neuen Jahres 2015 .
Ich habe über den Jahreswechsel wieder zwischendurch am Spinnrad gesessen und der wunderbare Kammzug (wieder mal von Moni) ist in zwei Tagen fertig geworden.
Nun ist er gewaschen und es sind auf 100 g ca. 250 m. Das ist eigentlich perfekt für einen Cowl.
das sind meine Farben!
Nun muß aber erst mal wieder an meinem Strickzeugs weitermachen, sonst wird die Tunika nie fertig
Ich habe über den Jahreswechsel wieder zwischendurch am Spinnrad gesessen und der wunderbare Kammzug (wieder mal von Moni) ist in zwei Tagen fertig geworden.
Nun ist er gewaschen und es sind auf 100 g ca. 250 m. Das ist eigentlich perfekt für einen Cowl.
das sind meine Farben!
Nun muß aber erst mal wieder an meinem Strickzeugs weitermachen, sonst wird die Tunika nie fertig
Abonnieren
Posts (Atom)