die vor 5 Tagen Oma von einem kleinen Mädchen geworden ist und keine Strickliesl ist, habe ich das stricken für ein Babyjäcken übernommen.
Es ist ein wunderschönes Muster von Drops (garnstudio.com Nr. 17-2)
Gestrickt habe ich den Bund mit Nadel Nr. 4 und dann weiter mit Nadel Nr. 4,5 . Das Garn war Merino extra fine und das Muster ließ sich toll stricken. Außderdem habe ich die Jacke gleich etwas größer gestrickt , für ca. 1 Jahr.
Zufällig habe ich so schöne Herzen als Holzknöpfe gefunden, die wunderbar dazu passen.
Samstag, 29. Juni 2013
Donnerstag, 27. Juni 2013
so ein Pech ?
aber auch :-)
Ich war gestern beim Friseur und da genau gegenüber ein schönes Garngeschäft ist, mußte ich doch da wieder mal rein gehen.
Das mache ich schon immer mal, aber ich hatte mir ja geschworen, daß ich zur Zeit kein Garn mehr kaufe, da ich doch genug Vorrat habe.
Aber..... die hatten mal wieder so schönes Garn (ein Leinengemisch von Permin.dk) und so tolle Farben, so daß einfach ein paar Knäuelchen in meine Tasche gewandert sind.
Daraus werde ich ein Sommertop stricken. Auf dem Foto kommen die Farben gar nicht so gut rüber, aber sie sind soooooooooo schön!
Ich war gestern beim Friseur und da genau gegenüber ein schönes Garngeschäft ist, mußte ich doch da wieder mal rein gehen.
Das mache ich schon immer mal, aber ich hatte mir ja geschworen, daß ich zur Zeit kein Garn mehr kaufe, da ich doch genug Vorrat habe.
Aber..... die hatten mal wieder so schönes Garn (ein Leinengemisch von Permin.dk) und so tolle Farben, so daß einfach ein paar Knäuelchen in meine Tasche gewandert sind.
Daraus werde ich ein Sommertop stricken. Auf dem Foto kommen die Farben gar nicht so gut rüber, aber sie sind soooooooooo schön!
Dienstag, 25. Juni 2013
aus meinen Resten
habe ich wieder Socken gestrickt.
Das Muster eignet sich hervorragend um Reste zu verstricken. Die Socken waren noch nicht ganz fertig, da wurden sie mir schon "aus der Hand gerissen"
Eine gute Bekannte wollte diese sofort haben und ich konnte gerade noch Fotos machen!
Das Muster ist von hier , also wieder ein Sattadesign und schön zu stricken.
Mit Nadel Nr. 3, verstärkter Ferse und Sternenspitze
Das Muster eignet sich hervorragend um Reste zu verstricken. Die Socken waren noch nicht ganz fertig, da wurden sie mir schon "aus der Hand gerissen"
Eine gute Bekannte wollte diese sofort haben und ich konnte gerade noch Fotos machen!
Das Muster ist von hier , also wieder ein Sattadesign und schön zu stricken.
Mit Nadel Nr. 3, verstärkter Ferse und Sternenspitze
Donnerstag, 20. Juni 2013
Mittwoch, 19. Juni 2013
Landskapsblommor
heißt, daß jedes "Bundesland" hier in Schweden seine eigene Blume hat.
Bei uns in Småland ist es ein kleines, unscheinbares Blümchen mit dem Namen Linnea
Man findet es nicht sehr oft, da es so klein ist, aber hier bei uns gibt es ein Stelle da wächst diese Blume und endlich hatte ich heute mal meinen Foto mit beim morgendlichen Lauf :-)
Bei uns in Småland ist es ein kleines, unscheinbares Blümchen mit dem Namen Linnea
Man findet es nicht sehr oft, da es so klein ist, aber hier bei uns gibt es ein Stelle da wächst diese Blume und endlich hatte ich heute mal meinen Foto mit beim morgendlichen Lauf :-)
Freitag, 14. Juni 2013
ganz köstlich
ist heute meine Paprika-Marmelade geworden.
Sie paßt wunderbar zu Käse usw.
Das Rezept habe ich bei Frau Stricknetz gelesen und mußte es einfach ausprobieren.
Danke liebe Annie für das leckere Rezept!
Das Rezept:
Sie paßt wunderbar zu Käse usw.
Das Rezept habe ich bei Frau Stricknetz gelesen und mußte es einfach ausprobieren.
Danke liebe Annie für das leckere Rezept!
Das Rezept:
Rote
Paprika-Marmelade
Dazu rote Paprikaschoten (ich habe Spitzpaprika genommen,
der ist sehr aromatisch) und 1-2 Chilischoten im Backofen so lange grillen, bis
sie beginnen schwarz zu werden und Blasen werfen. Herausnehmen und in einen
Tiefkühlbeutel geben, abküheln lassen. Jetzt lässt sich die Haut ganz leicht
entfernen.
Jetzt mit etwas
Wasser und bei geschlossenem Topfdeckel weich dünsten, anschließend mit dem
Pürierstab ganz fein pürieren. Jetzt alles wiegen, damit ihr wisst, wieviel
Gelierzucker ihr benötigt. Entsprechende Menge 2:1 Gelierzucker mischen und
aufkochen lassen. 4-5 Minuten köcheln lassen und anschließend Gelierprobe
machen. (Dazu einfach einen Klecks der Masse auf einen Porzelanteller geben,
läuft der Klecks nach kurzer Zeit nicht mehr weiter, wenn man den Teller schräg
hält ist alles prima.) Jetzt in zuvor sterilisierte Marmeladengläser füllen und
mit Twist-Off-Deckeln fest verschließen.Dienstag, 11. Juni 2013
und noch einmal
habe ich Socken ganz schnell mal nebenher gestrickt.
Einfaches Muster 4 re., 4 li mit verstärkter Ferse in Gröse 43
mit Fabel-Garn von Drops
Einfaches Muster 4 re., 4 li mit verstärkter Ferse in Gröse 43
mit Fabel-Garn von Drops
Sonntag, 9. Juni 2013
zeigen kann ich euch nun
endlich meine neuen Socken, die ich für Nicole Test gestrickt habe.
Das Muster ist schön beschrieben und einfach zu stricken und sieht mit jedem farbigem Garn gut aus. Es ist auch für Anfänger geeignet.
Gestrickt habe ich mit Nadel Nr. 3
aus selbstgefärbtem Garn vom Schneeschaf
in Gr. 39 mit verstärkter Ferse und Sternenspitze.
Das Muster ist hier bzw. hier zu finden.
Das Muster ist schön beschrieben und einfach zu stricken und sieht mit jedem farbigem Garn gut aus. Es ist auch für Anfänger geeignet.
Gestrickt habe ich mit Nadel Nr. 3
aus selbstgefärbtem Garn vom Schneeschaf
in Gr. 39 mit verstärkter Ferse und Sternenspitze.
Das Muster ist hier bzw. hier zu finden.
Dienstag, 4. Juni 2013
nun mußte ich einfach
mal wieder im Farbtopf wühlen und habe 3 Stränge Sockenwolle mit Ashfordfarben gefärbt.
einmal Blumenwiese
einmal Mohnblumen
und dann noch Löwenzahn
alle zusammen
Da ich mir die Farbmischung nie notiere, sind das bei mir immer Einzelfärbungen bzw. Zufallsfärbungen
Bin mal gespannt, wie die Farben gestrickt aussehen und natürlich gibt das Socken
und ich glaube ich fange mit der Blumenwiese demnächst an, denn die finde ich so schön!
einmal Blumenwiese
einmal Mohnblumen
und dann noch Löwenzahn
alle zusammen
Da ich mir die Farbmischung nie notiere, sind das bei mir immer Einzelfärbungen bzw. Zufallsfärbungen
Bin mal gespannt, wie die Farben gestrickt aussehen und natürlich gibt das Socken
Abonnieren
Posts (Atom)