da ich sehr gerne koche und Freunde bewirte, haben wir uns traditionsgemäß wieder am 1. Feiertag zum Essen getroffen. wir fangen immer mittags um 13 Uhr an und das zieht sich dann über den ganzen Nachmittag.
Wir immer hatten wir viel Spaß und haben erzählt und gelacht und das "schlemmen" hat sich bis in den späten Nachmittag gezogen.
Ich zeige euch mal ein paar Bilder dazu und alles was ihr an Essen darauf seht, habe ich selbst gemacht.
zum Entree gab es ein Glas Sekt und Blätterteigteilen mit Ziegenkäse und Schinken
Danach ging es zu Tisch, den ich schon einen Tag zuvor eingedeckt hatte
die Vorspeise war Feldsalat mit einem Brombeerdressing, karamelisierten Wallnüssen, Himbeeren und dazu ein Garnelenspieß in Orangenöl mit Knobi kurz gebraten und eine Lachstimbale
Dieses Jahr hatte ich mal keine Pute gemacht sondern Sauerbraten mit Serviettenknödel, Rot- und Rosenkohl
zum Dessert gab es dann auf einem Himbeerspiegel eine große Kugel Vanilleeis mit gerösteten Kürbiskernen und übergossen mit Kürbiskernöl (ein Gedicht)
Rotwein, später Espresso und Kekse gab es natürlich auch.
Alles in allem war es ein sehr schönes Weihnachtsessen mit unseren Freunden. Wir wechseln uns jedes Jahr ab und so habe ich für das nächste Weihnachtsessen frei.
Samstag, 29. Dezember 2018
Sonntag, 23. Dezember 2018
God jul och gott nytt År
ich wünsche allen Freunden und Bekannten
ein schönes und friedvolles Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr
Mittwoch, 19. Dezember 2018
Socken
Sonntag, 16. Dezember 2018
julbord 2018
nun war es wieder soweit, das alljährliche Weihnachtsessen mit Freunden stand an.
Jedes Jahr gehen wir zu einem anderen Weihnachtsessen in einer anderen Location.
Dieses Jahr waren wir im Hotel Ullinge in Eksjö, das wunderschön gelegen ist und auch im Sommer gerne besucht wird.
Begrüßt wurde man schon draussen am Feuer mit einem Glögg und danach gings hinein.
Dort wurde uns so viel geboten, dass man das gar nicht alles probieren konnte.
Es gab eine Unmenge selbst eingelegter Heringe in verschiedenen Geschmacksrichtungen und jede Menge Lachs und anderen Fisch, dann noch Pasteten, Weihnachtsschinken und Salate und viel mehr.
Dann noch warme Speisen, Nachtischbuffet und Käsebuffet.
Auf jeden Fall war es super lecker und wir sind pappsatt rausgegangen.
Ich zeige euch nun ein paar Bilder davon


Jedes Jahr gehen wir zu einem anderen Weihnachtsessen in einer anderen Location.
Dieses Jahr waren wir im Hotel Ullinge in Eksjö, das wunderschön gelegen ist und auch im Sommer gerne besucht wird.
Begrüßt wurde man schon draussen am Feuer mit einem Glögg und danach gings hinein.
Dort wurde uns so viel geboten, dass man das gar nicht alles probieren konnte.
Es gab eine Unmenge selbst eingelegter Heringe in verschiedenen Geschmacksrichtungen und jede Menge Lachs und anderen Fisch, dann noch Pasteten, Weihnachtsschinken und Salate und viel mehr.
Dann noch warme Speisen, Nachtischbuffet und Käsebuffet.
Auf jeden Fall war es super lecker und wir sind pappsatt rausgegangen.
Ich zeige euch nun ein paar Bilder davon


Mittwoch, 28. November 2018
es ist frostig
nun habe ich schon vor einiger Zeit meinen Loop nach der Anleitung von 100farbspiele fertig bekommen.
Das Set gibt es mit 2 Knäuel und Anleitung bei Frau Farbspiele zu kaufen und da es mit doppeltem Faden gestrickt wird, geht das ganz fix
Gestrickt habe ich mit Nadelstärke Nr. 6
Da ich mir im Herbst ja noch 2 Sets mitgenommen hatte, werden die nun auch noch verstrickt.
Der Loop ist schön kuschelig uns weich
Das Set gibt es mit 2 Knäuel und Anleitung bei Frau Farbspiele zu kaufen und da es mit doppeltem Faden gestrickt wird, geht das ganz fix
Gestrickt habe ich mit Nadelstärke Nr. 6
Da ich mir im Herbst ja noch 2 Sets mitgenommen hatte, werden die nun auch noch verstrickt.
Der Loop ist schön kuschelig uns weich
Montag, 29. Oktober 2018
Malle Socken
Gestern sind wir wieder zurück gekommen aus Mallorca von unserem alljährlichen Herbsturlaub mit der Familie.
Wie immer war es wunderschön und Bericht und Bilder folgen noch.
Socken habe ich in der Zeit auch gestrickt aus dem Garn von Lana grossa
Das Muster ist angelehnt an "Wild Card" aus dem Netz. Rechte und linke Maschen mit Nadel Nr. 3
gestrickt.
Wie immer war es wunderschön und Bericht und Bilder folgen noch.
Socken habe ich in der Zeit auch gestrickt aus dem Garn von Lana grossa
Das Muster ist angelehnt an "Wild Card" aus dem Netz. Rechte und linke Maschen mit Nadel Nr. 3
gestrickt.
Dienstag, 2. Oktober 2018
sehr bewegend und lesenswert
Das Buch von Bärbel Schäfer habe ich gerade gelesen.
Es sollten ganz viele Menschen lesen.
Es hat mich sehr bewegt, erschüttert, traurig aber auch hoffnungsvoll gemacht.
Das darf nie mehr passieren !!!
Es sollten ganz viele Menschen lesen.
Es hat mich sehr bewegt, erschüttert, traurig aber auch hoffnungsvoll gemacht.
Das darf nie mehr passieren !!!
Dienstag, 25. September 2018
Kürbiszeit
da ich einen grünen Hokkaido-Kürbis geschenkt bekommen habe, wollte ich den doch verarbeiten.
Marmelade und eingelegte Kürbisse mache ich jedes Jahr, wollte aber mal was anderes machen.
Da heute Nachmittag meine 4 Strickfreundinnen zu mir kommen (wir wechseln uns wöchentlich ab), habe ich zum Kaffe eine Kürbistarte und Kürbismuffins gebacken. Alles ein Gedicht, sehr lecker.
Die Rezepte sind aus einem sehr alten Buch von Ricarda Nolte, aber es gibt ja so viele im Netz zu finden.
Ausserdem wurde natürlich aus den orangen Hokkaidos eine Suppe (eigene Kreation)
die ich innen rein gefüllt habe, aus den ausgelöffelten Kürbissen gibt es auch noch eine Kürbis-Kartoffenpfanne.
Marmelade und eingelegte Kürbisse mache ich jedes Jahr, wollte aber mal was anderes machen.
Da heute Nachmittag meine 4 Strickfreundinnen zu mir kommen (wir wechseln uns wöchentlich ab), habe ich zum Kaffe eine Kürbistarte und Kürbismuffins gebacken. Alles ein Gedicht, sehr lecker.
Die Rezepte sind aus einem sehr alten Buch von Ricarda Nolte, aber es gibt ja so viele im Netz zu finden.
Ausserdem wurde natürlich aus den orangen Hokkaidos eine Suppe (eigene Kreation)
die ich innen rein gefüllt habe, aus den ausgelöffelten Kürbissen gibt es auch noch eine Kürbis-Kartoffenpfanne.
Samstag, 15. September 2018
Wunderschöner Herbst
wir hatten ein großes Glück mit unserem Reisewetter, denn wir waren nun nochmal 10 Tage unterwegs in Schleswig-Holstein an der Küste.
Es war so schön dort, man konnte sogar noch baden.
Wir sind die Vogelfluglinie, also Helsingsborg-Puttgarden gefahren und waren so ganz schnell an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein.
Auf dem sehr gepflegten und schönen Campngplatz in Wendtorf, Nähe Laboe standen wir einige Tage und haben uns mit meiner besten Freundin und Mann getroffen.
Zusammen haben wir sehr schöne Tage erlebt.
auch einer Straussenfarm statteten wir einen Besuch ab. Diese grossen Tiere haben dort viel Platz im freien Auslauf und wir haben beim Kaffee trinken draussen die gewaltigen Tiere beobachtet.
hier waren auch noch ganz junge Strausse zu sehen.
Letztes Jahr hatten wir schon in den Dörfern die vielen Kunstwerke aus Stroh und Heu besichtigt, die einfach am Strassenrand überall aufgestellt sind. Unglaublich wieviel Mühe sich die Leute da geben.
Am Hafen in Wendtorf haben wir ganz lecker Fisch gegessen und dabei den Sonnenuntergang genossen.
Von Laboe aus geht eine Fähre direkt nach Kiel und so haben wir die Stadt erkundet, erst mit dem Bus und dann noch per Fuss.
Ein wunderschöner Tag war das und wir haben viel gesehen
Natürlich waren wir auch viel am Strand und sind jeden Tag viel gelaufen, aber auch Ruhepäuschen wurden eingelegt.
Es gibt ja auch am Wasser immer sehr viel zu sehen.
Auf der Heimfahrt über Kappeln musste ich natürlich wieder zu Melanie in den Laden zu 100farbspiele.de und habe mich mit der tollen Wolle eingedeckt. Alle sind so nett da und man könnte den ganzen Tag dort zubringen.
Bevor wir am nächsten Tag weiterfuhren, ging ich nochmal hin und Sabine und Susanne zeigten mir noch ein paar Schätze, die ich unbedingt mitnehmen musste.
Über Flensburg, durch Dänemark, über die große Belt Brücke ging es zur Übernachtung auf den kleinen gepflegten Platz auf der anderen Seite wo man die Brücke und viele Schiffe bis zur Dunkelheit beobachten konnte.
Den folgenden Tag fuhren wir über die Öresundbrücke zurück nach Schweden
und haben nochmal auf dem Stellplatz in Axelstorp übernachtet, wo wir nachmittags bis abends wunderbares Wetter hatten.
Dann ging es heimwärts und wir sind die kleinen Straßen gefahren und haben so gemütlich den Urlaub ausklingen lassen.
Es war so schön dort, man konnte sogar noch baden.
Wir sind die Vogelfluglinie, also Helsingsborg-Puttgarden gefahren und waren so ganz schnell an der Ostseeküste in Schleswig-Holstein.
Auf dem sehr gepflegten und schönen Campngplatz in Wendtorf, Nähe Laboe standen wir einige Tage und haben uns mit meiner besten Freundin und Mann getroffen.
Zusammen haben wir sehr schöne Tage erlebt.
auch einer Straussenfarm statteten wir einen Besuch ab. Diese grossen Tiere haben dort viel Platz im freien Auslauf und wir haben beim Kaffee trinken draussen die gewaltigen Tiere beobachtet.
hier waren auch noch ganz junge Strausse zu sehen.
Letztes Jahr hatten wir schon in den Dörfern die vielen Kunstwerke aus Stroh und Heu besichtigt, die einfach am Strassenrand überall aufgestellt sind. Unglaublich wieviel Mühe sich die Leute da geben.
Am Hafen in Wendtorf haben wir ganz lecker Fisch gegessen und dabei den Sonnenuntergang genossen.
Von Laboe aus geht eine Fähre direkt nach Kiel und so haben wir die Stadt erkundet, erst mit dem Bus und dann noch per Fuss.
Ein wunderschöner Tag war das und wir haben viel gesehen
Natürlich waren wir auch viel am Strand und sind jeden Tag viel gelaufen, aber auch Ruhepäuschen wurden eingelegt.
Es gibt ja auch am Wasser immer sehr viel zu sehen.
Auf der Heimfahrt über Kappeln musste ich natürlich wieder zu Melanie in den Laden zu 100farbspiele.de und habe mich mit der tollen Wolle eingedeckt. Alle sind so nett da und man könnte den ganzen Tag dort zubringen.
Bevor wir am nächsten Tag weiterfuhren, ging ich nochmal hin und Sabine und Susanne zeigten mir noch ein paar Schätze, die ich unbedingt mitnehmen musste.
Über Flensburg, durch Dänemark, über die große Belt Brücke ging es zur Übernachtung auf den kleinen gepflegten Platz auf der anderen Seite wo man die Brücke und viele Schiffe bis zur Dunkelheit beobachten konnte.
Den folgenden Tag fuhren wir über die Öresundbrücke zurück nach Schweden
und haben nochmal auf dem Stellplatz in Axelstorp übernachtet, wo wir nachmittags bis abends wunderbares Wetter hatten.
Dann ging es heimwärts und wir sind die kleinen Straßen gefahren und haben so gemütlich den Urlaub ausklingen lassen.
Donnerstag, 30. August 2018
Pilz-Zeit
nun hatten wir ein paar Tage Besuch und waren zusammen natürlich auch im Wald.
Eigentlich wollten wir nur einen schönen Spaziergang machen, aber da haben uns direkt die vielen Steinpilze angesprungen.
Die waren alle so wunderbar, dass wir gleich abends ein Steinpilzrisotto gemacht haben.
Das war so lecker, leider habe ich nur ein Bild von den Pilzen für euch, das Risotto war zu schnell aufgegessen
Eigentlich wollten wir nur einen schönen Spaziergang machen, aber da haben uns direkt die vielen Steinpilze angesprungen.
Die waren alle so wunderbar, dass wir gleich abends ein Steinpilzrisotto gemacht haben.
Das war so lecker, leider habe ich nur ein Bild von den Pilzen für euch, das Risotto war zu schnell aufgegessen
Samstag, 18. August 2018
nach dem Urlaub ist vor dem Urlaub
wir sind von unserem Kurz-Urlaub auf Öland wieder daheim und hatten ein paar schön und erholsame Tage trotz der Hitze.
Wir sind mit dem Rad unterwegs gewesen, hauptsächlich im Norden, da dort viel Wald ist und so konnte man es gut aushalten.
Wir hatten wieder tolle Stellplätze für unser Wohnmobil gefunden und waren dieses Jahr ganz viel in der Ostsee baden. Das Wasser war herrlich warm.
Nun will ich euch nur ein paar kurze Eindrücke in Form von Bildern zeigen, da ich ja schon öfters über die schöne Insel geschrieben habe.
Die Ölandsbron von Kalmar auf die Insel
ein schöner Platz am Strand
am nördlichsten Ende der Insel, der Stellplatz Nabbelund
der nördliche Leuchtturm "langer Erik"
Sonnenuntergang
Stellplatz in Böda Hamn
wieder daheim, musste natürlich auch gleich wieder Brot gebacken werden.
Gerade habe ich das Emmer Weizen Krüstchen aus dem Ofen befreit.
Diese alte Mehlsorte habe ich noch nie probiert, aber die Mühle bei der ich mein Mehl hole, hatte dieses gerade frisch gemahlen.
Das Rezept habe ich bei brotbackliebeundmehr.com gefunden.
Es duftet sehr gut, bin gespannt wie es schmeckt.
Wir sind mit dem Rad unterwegs gewesen, hauptsächlich im Norden, da dort viel Wald ist und so konnte man es gut aushalten.
Wir hatten wieder tolle Stellplätze für unser Wohnmobil gefunden und waren dieses Jahr ganz viel in der Ostsee baden. Das Wasser war herrlich warm.
Nun will ich euch nur ein paar kurze Eindrücke in Form von Bildern zeigen, da ich ja schon öfters über die schöne Insel geschrieben habe.
Die Ölandsbron von Kalmar auf die Insel
ein schöner Platz am Strand
am nördlichsten Ende der Insel, der Stellplatz Nabbelund
der nördliche Leuchtturm "langer Erik"
Sonnenuntergang
Stellplatz in Böda Hamn
wieder daheim, musste natürlich auch gleich wieder Brot gebacken werden.
Gerade habe ich das Emmer Weizen Krüstchen aus dem Ofen befreit.
Diese alte Mehlsorte habe ich noch nie probiert, aber die Mühle bei der ich mein Mehl hole, hatte dieses gerade frisch gemahlen.
Das Rezept habe ich bei brotbackliebeundmehr.com gefunden.
Es duftet sehr gut, bin gespannt wie es schmeckt.
Abonnieren
Posts (Atom)