Sonntag, 2. August 2015

und es geht weiter.....

am Freitag Abend letzte Woche sind die Kidis heimgeflogen und am Samstag Abend kam dann unsere Nichte mit Mann hier an.

Natürlich unternahmen wir auch viel zusammen und hatten Spaß.

Wir waren in der hier in der Kleva Gruva und natürlich auch wieder im Goldwäscher-Camp.





Dann wurden natürlich auch Pfifferlinge gesucht und gleich zu einem leckeren Abendessen verarbeitet. Blaubeeren haben wir auch gleich gepflückt und nochmal Muffins damit gebacken.

Wir sind auch mal nach Husqvarna gefahren und haben uns das Museum und ein paar kleine, schöne Häuschen mit ganz tollem Handwerk angeschaut.


Das lag auf dem Weg nach Jönköping, wo wir danach gegessen haben und noch das große Einkaufscenter A 6 "unsicher" gemacht haben.

Nun sind wir platt und die Füße rund, aber es war ein schöner Tag.

Obwohl das Wetter nicht so toll war, haben wir uns am nächsten Tag entschlossen zum Göta Kanal zu fahren und hatten Glück, es hat die ganze Zeit nicht geregnet.

Hier sind 11 Schleusen hintereinander und es dauert schon einige Zeit bis die Boote da durch sind und unten im See Roxen weiter Richtung Stockholm fahren können. lese hier





Wenn ein größeres Boot bzw. Segelboot mit einem hohen Mast hier fährt, wird der Verkehr auf der darüberliegenden Strasse angehalten und die Brücke hochgeklappt.




Hier warten vier Boote darauf durch die nächste Schleuse zu fahren. Man muß halt etwas Geduld haben und warten bis die wieder mit Wasser gefüllt ist, aber das Schleusentor öffnet sich gerade


nun ist es offen und man kann die Fahrt fortsetzen bis zur nächsten Schleuse)


Es ist ein tolles Ausflugsziel und immer wieder sehenswert

Tags darauf sind wir auf die Insel Öland gefahren, da dort ja immer besseres Wetter ist und wir hatten wirklich keinen Regen.

Zuerst ging die Fahrt in die Südspitze zum höchsten Leuchtturm "langer Jan" . Natürlich mußten meine Nichte und Mann rauf auf den Turm wo man eine tolle Aussicht hat.
Wir waren da schon öfters und haben in der Zeit lieber eine Tasse Kaffee getrunken.


Auf dem nächsten Bild sieht man (nicht sehr deutlich) ganz viele Seehunde auf den Steinen und am Ufer liegen.



Wir fuhren danach weiter nach Eketorp (eine Festung) hier . Da werden im Sommer auch viele Mitmach-Aktivitäten angeboten und Kinder und auch Erwachsene haben da ihren Spaß.



Danach war es Zeit einen Übernachtungsplatz für unsere Wohnmobile zu suchen und wir haben einen schönen ruhigen Platz direkt am Wasser gefunden, wo wir gegrillt haben und zu später Stunden noch einen wunderschönen Vollmond zu sehen bekamen.



Es gibt so viel zu sehen auf dieser Insel. Unterwegs haben wir immer wieder Steinsetzungen gesehen und viele Windmühlen. Auf Öland gibt es noch 400 alte Windmühlen, dazu natürlich auch noch Runensteine.




Unser Besuch wollte natürlich auch noch den Sommersitz der Königsfamilie sehen und so sind wir erst nach Borgholm gefahren und haben ein bißchen eingekauft und dann zum Schloß Soliden.

Dort kann man während der Sommermonate den wunderschönen Park besichtigen. Er ist nach Themenbereichen bepflanzt und eine reine Augenweide.









und genau nebenan steht die alte Burgruine von Borgholm. Diese wird auch noch genutzt für Konzerte, Ausstellungen usw.


Nach einem weiteren schönen Abend am Strand, sind wir nun nach Hause gefahren.

Die jungen Leute haben noch 2 Wochen Urlaub und werden die Insel noch ein paar Tage erkunden bevor sie wieder südwärts fahren.

Es war eine schöne, voll ausgefüllte Woche und auch wir hatten so noch ein paar Tage Urlaub.

Samstag, 25. Juli 2015

nun ist sie schon wieder vorbei

die wunderschöne Woche mit den Kids.


Unsere "große" Enkelin kam für eine Woche mit ihrer Freundin zu uns um Ferien zu machen. Sie sind alleine von Frankfurt nach Göteborg geflogen, wo wir sie abgeholt haben.

Wir hatten zusammen ganz viel Spaß und haben viele Ausflüge gemacht u.a. nach Gränna (wo die berühmten Zuckerstangen gemacht werden) hier .
Da kann man zuschauen wie die Zuckerstangen gemacht werden und natürlich haben wir uns auch mit welchen versorgt.




Dann waren wir auch in Åsenby hier (einem Kulturreservat) mit vielen Tieren




Auch Südschwedens höchsten Wasserfall haben wir besucht und dort im Cafe ganz frische Waffeln gegessen, die waren so lecker.






Natürlich waren wir auch im Goldgräbercamp in Ädelfors hier und die Kinder haben einen ganzen Tag Gold gewaschen und viel gefunden. Naja mit Opa hatten sie ja auch den besten "Lehrer" :-)







Wir sind auch Rad gefahren und die Kinder sind sogar mal baden gewesen in unserem See, obwohl das Wetter die ganze Woche nicht sehr warm war. Aber immerhin hatten wir so ca. 21 - 24 ° und man konnte dadurch auch viel unternehmen.





Natürlich wurde auch gebastelt und gespielt, jeden Abend haben wir zusammen Karten (Skip-bo) gespielt.
Kiara hat mir jede Menge neue Maschenmarkierer gebastelt und meine Sammlung einfacher Häkelnadeln mit einem "Fimo"-Griff versehen, damit man sie besser halten kann.



Die Kinder waren rundum glücklich und zufrieden und sind gestern Abend schon wieder heimgeflogen. Natürlich hatten sie auch Oma's Kanelbullar im Gepäck für die Geschwister zu Hause.

Nun ist schon unsere Nichte mit Mann auf dem Weg zu uns. Sie werden wohl morgen bei uns vorbeikommen für ein paar Tage, da sie auch mit dem Wohnmobil noch rumfahren wollen.
Also es wird uns nicht langweilig :-)

Sonntag, 19. Juli 2015

das Gold des Waldes

sind die Pfifferlinge.

Wir haben gestern schon die ersten Pfifferlinge geerntet und die schmecken dann natürlich besonders gut.
Es gibt sehr viele in den Wäldern hier und wir werden noch ganz viele bis in den Herbst hinein holen. Ich friere die dann auch immer ein als Wintervorrat indem ich sie putze, kurz andünste und dann einfriere.
Wenn man sie dann mit kleingehackten Zwiebeln und gefroren in die heiße Pfanne gibt, schmecken sie wie frisch. lecker!!!!






Samstag, 18. Juli 2015

Schnell noch fertig gestrickt

habe ich den Pulli aus Bändchengarn.

In der Zeitschrift Katia Nr. 82 habe ich einen tollen Sommerpulli entdeckt, den ich gerne stricken wollte. Das Garn hatte ich dann bei Tina bestellt und losgelegt.

Es sollte ein TOP mit Fallmaschen werden, aber es hat mir dann doch nicht so gefallen. Da habe ich kurz umdisponiert und das Modell Nr. 44 aus dem Heft gestrickt, allerdings nur kraus rechts.
Das Garn braucht gar kein Muster, da es bunt genug ist.
Ich hatte auch noch verschiedene Nadelstärken ausprobiert und mich dann für Nr. 7 entschieden.

Da das bestellte Garn nicht gereicht hatte, habe ich bei Tina noch was nachbestellt und wie immer ist der Service von ihr einmalig. Das klappt immer ruckzuck, Dankeschön.

Ich bin zufrieden mit dem Ergebnis und heute wird der Pulli schon ausgeführt.





nun kommen am Wochende die Enkel für eine Wocheund da habe ich gestern auch noch Blaubeeren gesammelt ( der Wald hier rundum ist voll von Blaubeeren) und Paj und Muffins gebacken, außerdem noch die heißgeliebten Kanelbullar (Zimtschnecken)






Sonntag, 12. Juli 2015

Sommerfest

gestern war es wieder so weit.
Am Badeplatz von dem großen See in unserem Ort, fand wieder ein Sommerfest (Familientag) für jung und alt statt.

Morgens war das Wetter noch nicht so toll, aber um die Mittagszeit hellte es sich auf und wir hatten den ganzen Tag Sonnenschein.

Es wurden Spiele gemacht, Preise ausgelost und wer wollte konnte sogar baden gehen, denn das Wasser war warm.

Die beiden großen Grills wurden den ganzen Tag befeuert und alle konnten ihre mitgebrachten Sachen grillen und der Musik lauschen.

Es war ein wunderschöner Tag und wir sind bis ca. 23:00 Uhr dort gesessen, es war nicht kalt und es gab kaum Mücken.
Die letzten Besucher waren wir aber nicht :-)










 

Donnerstag, 9. Juli 2015

eine tolle Torte

habe ich heute zum nachträglichen Geburtstags-Kaffee gebacken.

Es ist eine Holunderblüten-Torte nach ihrem Rezept .

Mit Holunderblütengelee und ein paar Blütchen verziert.

Die hat uns supergut geschmeckt und alle waren ganz begeistert. Die wird auf jeden Fall nächstes Jahr wieder gemacht.
Nun ist auch hier Schluß mit den Holunderblüten




Mittwoch, 8. Juli 2015

trotz der Hitze

habe ich zwischendurch immer mal gestrickt.

Wieder sind ein paar Socken nach dem
Muster "Dragspel" von  www.stickaboo.se
mit Nadel Nr. 3
und verstärkter Ferse

entstanden. Das Muster läßt sich superschnell und einfach stricken. Das ist gerade richtig bei dem Wetter.




Sonntag, 5. Juli 2015

mal was ganz anderes

habe ich gestern gemacht.

Eine Freundin hat mich "angesteckt" :-) . Sie macht so tolle Sachen aus Beton und so habe ich es auch mal versucht.
Schon lange wollte ich ein Vogelbad machen und nun ist es passiert und sogar gelungen.

Da wir noch schöne große Blätter vom Rhabarber haben, wurde das mit dem Vogelbad einfach mal probiert.
Nun ist es fertig und die Vögel freuen sich hoffentlich, da es hier ja auch so heiß ist und sie auch durstig sind.





Samstag, 20. Juni 2015

nun will ich

euch ein bißchen über das Midsommarfest erzählen und Bilder zeigen

Das Midsommarfest wird immer freitags nachmittags begonnen und zwar an dem Tag der dem 21.Juni am nächsten liegt.
Das war gestern der Fall und ab 14:00 Uhr traf sich dann fast der ganze Ort an der Midsommar-Stange. Die wird am Abend vorher mit ganz vielen Blumen und Blättern geschmückt und am nächsten Tag aufgestellt.
Jedes Jahr machen das die Männer, aber dieses Jahr waren mal die Frauen dran.






Nachdem dies vollbracht war, wurde Musik gemacht von zwei ortsansässigen Musikern und die Kinder und auch Erwachsene tanzen und singen dann rund um die geschmückte Stange. Wer will bringt seinen Kaffee-Korb mit und setzt sich ins Gras oder mitgebrachte Stühle und da wird Kaffee getrunken, Kuchen gegessen, gequatscht usw.

Vorher hält aber immer noch jemand vom Heimatverein eine kleine Ansprache auf den Sommer und ein wenig Geschehen im Ort. Die Ferien haben hier auch schon begonnen und dauern bis Mitte August. Nun muß nur noch das Wetter ein bißchen besser werden.



Nach ca. 2-3 Std. geht jeder zu seinem Fest. Entweder man feiert zu Hause mit Familie und Freunden oder man ist irgendwo eingeladen. Das wird hier auf dem Land immer familiär gefeiert.
In den großen Städten wird die Feier auch öffentlich fortgesetzt (meistens für die Touristen).

Wir hatten uns auch Gäste eingeladen und haben schön gegessen und getrunken. An diesem Tag ist es Tradition, dass Fisch in allen Variationen, neue Kartoffeln und als Nachtisch die ersten Erdbeeren gegessen werden.
Das hatten wir auch alles, aber als Nachtisch gab es bei uns Rhabarberpaj mit Vanillesoße.




 





Heute ist dann Feiertag (der für die Schweden der Wichtigste) und wir müssen die Reste essen :-)

 
 


Donnerstag, 18. Juni 2015

eine tolle Überraschung

heute bekam ich ganz liebe Post aus der Schweiz von Pia und Marianne .

Ich hatte in deren blog bei einer Verlosung mitgemacht, aber niemals gedacht, daß ich was gewinne. Aber ich hatte Glück!

Es kam ein wunderschönes Nadelmäppchen, eine "Gewinner-Urkunde" und eine süße Karte bei mir an.
Über diese Post habe ich mich sehr gefreut und bedanke mich ganz herzlich bei den Zweien.




Samstag, 6. Juni 2015

Heute geht es

wieder zu einem wunderschönen, kleinen Markt.

Wir haben heute Nationalfeiertag und da gehen wir meistens hin, weil dieser Markt wirklich schön ist.
Dort hatte ich auch letztes Jahr meine Alpakawolle gekauft, die ich aber erst zur Hälfte versponnen habe.