Samstag, 13. Oktober 2012

zurück von

unserer Reise sind wir gestern Abend gekommen.

Wir waren in der Nähe von München zu Besuch bei Freunden, dazu kamen noch Freunde aus Berlin. Alle sind Goldwäscher und kommen im Sommer immer wieder nach Schweden. Jetzt wollten wir aber mal an die Traun und die Salzach zum Goldwaschen und die Gegend zu besichtigen.

Bevor wir dort aber ankamen mußte ich unbedingt noch in Pfaffenhofen bei der Wollmeise einkehren. Also ohne "Beute kommt man da nicht raus :-) Das war gut, daß sie genau an dem WE, wo wir im Süden waren, offen hatte. Ansonsten kommt man ja nicht an die Strängelchen dran :-)
Ich mache noch ein Bild von der Beute und füge es noch ein.
Habe es doch noch gleich eingefügt:


Danach sind wir auch einen Tag in Salzburg gewesen und haben uns die Festung Salzburg angeschaut.



Es ist eine tolle Burg und die Aussicht über die Stadt Salzburg in grandios! Das Wetter war an diesem Tag etwas bedeckt, allerdings kam nachmittags dann die Sonne raus, aber trotzdem hatte man eine gute Sicht.

Nach dieser Besichtigung sind wir noch durch die Stadt gebummelt




und natürlich waren wir auch im Cafe Mozart und haben eine Pause mit gutem Kaffee und Salzburger Nockerln gemacht. Hmm... das war lecker.

Am nächsten Tag sind wir wieder Richtung Salzburg gefahren, aber dann weiter nach Werfen, wo wir die Festung besichtigt haben.


 
 

Weiter ging die Fahrt entlang der Salzach und unterwegs wurden wieder ein paar Schüsseln Gold gewaschen.
 


 
Es war auf jeden Fall Gold in der Schüssel. Dann kam ein Ehepaar auf uns zu und war neugierig. Da auf ihrem T-Shirt "Lofoten" stand, sprach ich sie auf schwedisch an und sie antworteten auf norwegisch (die beiden Sprachen verstehen sich aber). Ich war genauso überrascht wie sie, denn wer denkt schon daran, daß man in Österreich an der Salzach auf einmal Schweden bzw. Norweger trifft, das war wirklich ein Erlebnis :-) . Allerdings wollten die Beiden angeln gehen.
 
Sie kamen wirklich von den Lofoten (Norwegen) und waren auf einer Rundreise.
 
Danach ging es weiter in die Kitzloch Klamm im Rauriser Tal.
Eine wunderschöne Klamm und dort haben die Herren versucht Gold zu waschen, aber es war schon zu spät, da wir ja auch noch die Heimfahrt hatten. Aber zwei ganz Mutige waren sogar an dem Wasserfall baden. brrr....
 



 



Alles in allem waren es ein paar wunderschöne Tage mit guten Freunden und wir alle danken Manfred nochmal für seine gute Verköstigung, denn er ist wirklich ein Meisterkoch (jedenfalls für uns).

Wir fuhren dann Richtung Darmstadt in meinen Heimatort, da wir dort mit den Schulkameraden eine "Klassenfahrt" nach Bad Dürkheim gemacht haben. Es war ein sehr schöner Tag und auch für mich schön, (fast) alle einmal wiederzusehen.
Nach einem Besuch bei den Kindern und Enkeln in Frankfurt sind wir dann Richtung Heimat gefahren und kamen gestern wieder hier an. Nun sind wir "urlaubsreif" von den vielen Besuchen mit Essen, trinken und quatschen :-) , aber es war wieder einmal sehr schön.

gelesen

nach den ersten Büchern von Jussi Adler-Olsen habe ich nun die nächsten beiden gekauft und gelesen, die sind auch wieder sehr spannend. 
Das Alphabethaus: Roman
  Verachtung: Der vierte Fall für Carl Morck, Sonderdezernat Q Thriller


Dann habe ich mir noch folgende Bücher bestellt, aber noch nicht gelesen


Das Kindund  
Der Mann, der kein Mörder war: Ein Fall für Sebastian Bergman + Die Frauen, die er kannte: Ein Fall für Sebastian Bergman

 

Sonntag, 16. September 2012

noch mehr

Knubbi's habe ich gestrickt.



Nun bekommt jedes Enkelkind eines und dann habe ich noch ein bißchen Vorrat für weitere kleine Geschenke.
Es macht wirklich Spaß die "Trösterchen" zu stricken und Restgarn habe ich noch genug, also werden weitere entstehen :-)

Dienstag, 11. September 2012

Knubbi's

ganz zufällig bin ich auf ein Muster für Resteverwertung gestossen und kann jetzt ganz viele Knubbis stricken, da ich ja genug Reste habe. :-)
Eines ist schon fertig und das zweite folgt (evtl. noch mehr so nach und nach).


Das Muster ist von hier und ganz schnell und leicht zu stricken. Ein supertolle Idee.
Es ist ein wunderbares Mitbringsel für die Kinder. so schön zum schmusen.

Dienstag, 4. September 2012

gefärbt und versponnen

meinen selbstgefärbten BFL superwash 100 g Kammzug ( der zweite von links)
habe ich versponnen und danach mit einem sehr gut abgelagerten zweifädigen Merino verzwirnt.


Die Merino war altrose und hat gut dazu gepaßt. Allerdings weiß ich gar nicht mehr, für was ich mir die mal gemacht hatte. Nun kam sie zur Anwendung, da die Farbe sehr gut dazu paßte.


ca. 490 g  ~ 750 m

Es ist ja eigentlich ein Sockengarn, aber mal sehen was draus wird.


Montag, 3. September 2012

Smålands guld - Smålands Gold


übers WE waren wir hier: http://www.guldstrom.se/smaland_gold/  . Wir sind da schon über 15 Jahre im Verein und es fand wieder das alljährliche Saisonabschlußfest statt.

Da wurden am Samstag jede Menge Wettbewerbe ausgetragen und mein Mann hat ordentlich abgesahnt. Zweimal hatte er den 1. Platz und gewann eine Medaille, den Wanderpokal und einen schönen Goldnugget (den ich mir gleich am meine Halskette gemacht habe :-) ) und dann noch einmal den 3. Platz und durfte zusätzlich noch eine Schüssel Sand mit viel Gold auswaschen.
Weiterhin hat er den 2. Platz im Wettbewerb mit den Metalldetektoren gewonnen und es gab noch einen Nugget.
Bei den Wettbewerben muß jeder Teilnehmer einen Einer mit einer gewissen Anzahl Goldkörnchen auswaschen (man weiß vorher nicht wieviele drin sind) und es geht auf Zeit und für jedes verlorene Goldkörnchen gibt es Abzug.



Am Abend wurde dann nach der Siegerehrung gefeiert und gemeinsam gegessen und um 22:00 Uhr fand das große Feuerwerk statt. Das gibt es jedes Jahr in ganz großem Umfang, da der Feuerwerksmann auch ein Mitglied des Vereins ist. Da kann sich manche Stadt eine Scheibe abschneiden.

Übervoll beladen mit Preise sind wir dann gestern Abend heimgefahren und es war wieder sehr schön.
Natürlich fahren wir sowieso öfters nach Ädelfors, da wir ja nur ca. 30 km weg wohnen und immer wieder nach Gold suchen können. :-)


Freitag, 31. August 2012

Grashopper

nun habe ich auch die Socken von hier fertig.
Ein schönes, schnell zu strickendes Muster. Allerdings habe ich die Ferse nicht wie angegeben, sondern meine altbewährte Herzenferse gestrickt, da ich Muster an der Ferse nicht so mag.

Gestrickt mit selbstgefärbtem Sockengarn (gefärbt mit Löwenzahnblüten). Das Garn war bestimmt schon 2-3 Jahre gut abgelagert.

Mittwoch, 29. August 2012

Lingon

nun war ich mit meiner lieben Nachbarin am Montag und Dienstag morgens schon ab ca. 08:00 Uhr im Wald und wir haben ganz viele Lingon (Preisselbeeren) gepflückt bzw. gerecht.
Daraus wird Sylt (Marmelade) gekocht, die man hier so gut wie jeden Tag isst. Man kann diese zu Pfannkuchen, Fleisch, auf Brot usw. essen und es ist sehr gesund.

Gerecht waren die Beeren ja viel schneller als dann geputzt und ich bin immer noch nicht fertig, aber es sind ca. 10 Liter, da wißt ihr wie lange man zu putzen hat :-) und umso besser schmecken sie dann.

Montag, 27. August 2012

Patent für den Herrn

nun habe ich nach dem Wunsch eines Bekannten einen Pullover in Patentmuster gestrickt.
Zum Schluß hin ist das Teil ganz schön schwer geworden, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Ich konnte auch nicht ständig daran stricken, sondern immer wieder zwischendurch.

Jetzt ist der Pullover endlich fertig geworden.


Größe 52
Bund mit Nadel Nr. 5
Patent mit Nadel Nr. 5,5
aus Drops Alaska
ca. 1100 g in jeansblau

Sonntag, 26. August 2012

400 år Kungsbron

am Freitag und Samstag wurde in Kvillsfors das 400 Jahrfest für die Königsbrücke gefeiert. An der Brücke außerhalt des Ortes waren Guidetouren organisiert mit Erzählungen wie es damals zur Schlacht kam zwischen dem schwedischen und dem dänischen König.
Das eigentliche MA-Fest waren dann auf einem großen, alten Hof von Heimatverein sowie auch ein Theaterspiel über das ganze Geschehen (mehrmals am Tag). Es ist daher auch ständig ein Bus hin- und hergependelt, da an der Brücke zu wenig Parkplätze waren. Alle Guides bekamen dann noch eine Urkunde von einem echten General


Ich wurde gefragt, ob ich auf dem MA-Markt das Spinnen mit meinem Spinnrad zeigen könnte und auch einige Fasern usw. Als ich zugesagt hatte, mußte ich mir erstmal ein Kleid nähen. Die Guides bekamen ihre Kostüme von dem Theater in Kalmar.


Dann war ich richtig froh, daß noch zwei Bekannte mitgegangen sind, wovon die eine auch ein Spinnrad hat und die andere gestrickt hatte. So war ich nicht alleine und es hat richtig viel Spaß gemacht.



Schnell hatte ich auch noch ein paar handgefärbte Sockenstränge und handgefärbte Spinnwolle mitgenommen, dazu Socken und ein paar Schals, wir mußten doch was zeigen und konnten uns nicht an den leeren Tisch setzen. Alles hat aber super geklappt, da wir alles zusammengeschmissen haben, was wir so hatten.
Da das Wetter (bis auf zwei Schauer) mitgespielt hatte, waren auch unglaublich viele Leute da.
Am meisten wurden unsere "kleinen" Spinnräder bewundert. Ich saß dort mit einem Asford Joy und meine Begleitung hatte ein Asford Traveller. Hier in Skandinavien sind die Räder ja viel größer.
Sehr viele Leute wunderten sich, daß man auf so kleinen Rädern überhaupt spinnen kann. Wir amüsierten uns prächtig.

Auf jeden Fall waren wir uns einige, daß wir wieder mitmachen werden, sollte das nochmals stattfinden. Wir waren doch ziemlich kaputt, aber es war trotzdem eine Bereicherung. Leider habe ich es versäumt noch mehr Bilder von dem Markt zu machen.

Cast on

das ist doch Freude pur, wenn man so etwas sieht!
Det är jätte roligt!

Cast On Baby!

Sonntag, 19. August 2012

noch mehr Farbe

da das Wetter heute so schön war, mußte ich einfach nochmal 5 Stränge Sockenwolle färben. Mit Ashford Farben gefärbt.



Es macht halt immer wieder Spaß in den Farben zu wühlen :-)


Donnerstag, 16. August 2012

Nachtrag zum Färbetag

nun sind die Farbstränge trocken und warten darauf, daß sie versponnen werden. Aber das dauert noch ein bißchen, da ich noch einiges anderes auf den Nadeln habe.
Das könnt ihr  hier  bzw. hier sehen.


Mir gefallen die Farben ganz gut und ich werde mal sehen, wie ich sie nach dem Spinnen verzwirnen werde. Auf jeden Fall ist es Sockengarn. Was sonst :-)

Mittwoch, 15. August 2012

fertig gesponnen


habe ich den wunderschönen Kammzug "Stockrosen" von der Melinoliesl habe ich auch fertig versponnen und normal verzwirnt.
Es sind ca. 250 g ~ 950 m . Ich habe es in zwei Stränge geteilt, da es sonst zuviel für einen Strang gewesen wäre.
Was daraus wird, weiß ich noch nicht, aber das ergibt sich immer wieder spontan. Noch habe ich ja genug auf den Nadeln :-)


Färbetag

heute hatte ich mal wieder richtig Lust dazu in den Farbtöpfen zu wühlen und habe daher 5 mal 100g BFL (Bluefaced Leicester) superwash gefärbt.
Aber ich wollte es mal nicht ganz so bunt, da ich noch genug Buntes habe, sonder mal eher Ton in Ton. Aber seht selbst.

Sonntag, 12. August 2012

Kantareller

Gleich heute Morgen nach dem Frühstück sind wir ca. 1,5 Std. im Wald gewesen und haben ca. 3,5 kg Pfifferlinge gepflückt. Es gibt unendlich viele dieses Jahr, wobei wir nur so viele ernten, wie wir auch wirklich brauchen. Man kann gar nicht alle mitnehmen, die man sieht. Vielleicht gehen wir ja nochmal in den Wald :-)
Sie sind schon geputzt und vorbereitet.

Ein Teil wird eingefroren und morgen gibt es natürliche Pfifferlinge satt!


Samstag, 11. August 2012

Kaffee-Kränzchen

Gestern hatte ich einen Teil meiner Strickgruppe zum Kaffee eingeladen. Das machen wir jeden Sommer rundum bei jemandem. Zu mir kommen sie schon wegen des dtsch. Kuchens sehr gerne :-)
Es gab Möhrenkuchen, Heidelbeerkuchen (selbst gepflückte Beeren natürlich) und Johannesbeer-Kuchen (die Beeren aus unserem Garten).
Es war ein toller, gelungener Nachmittag. Wir waren 10 Frau und hatten sehr viel Spaß und haben ausgiebig gelacht und geschwatzt, das hat man bestimmt im ganzen Ort gehört :-)



Sommer Top

das muß ich noch nachtragen, es ist ein Sommertop aus Sandnes Garn Mandarin mit Nadel Nr. 3 gestrickt und das Model von Drops 105-6
Schnell und einfach zu stricken. Jetzt habe ich noch eine Menge Garn über und stricke vielleicht noch ein anderes Top, mal sehen.

Mittwoch, 8. August 2012

Strickpause und gelesen

Da ich ja außer stricken, spinnen usw. auch gerne lese, habe ich erst mal die Bücher von Jussi Adler-Olsen gelesen.
Alle drei Bände sind sehr spannend.

Erbarmen: Der erste Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q + Schändung: Der zweite Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q Thriller + Erlösung: Der dritte Fall für Carl Mørck, Sonderdezernat Q Thriller

Mittwoch, 1. August 2012

gefärbt

nachdem wie nochmals in Wald waren und Blaubeeren gepflückt haben, konnte ich es mir nicht verkneifen auch mal damit zu färben. Also habe ich die Blaubeeren aufgekocht mit ganz wenig Wasser, danach den Saft ablaufen lassen und den Strang ca. 2 Std. darin eingelegt, danach in die Mikrowelle für bei 700 Watt für ca. 6 min. und nach dem Erkalten gut ausgespült. Es hat kaum ausgeblutet.
Ich finde es ist ein herrliches lila geworden.

Vielleicht muß ich mir noch mal Blaubeeren holen, es gibt ja dieses Jahr soooo viele.