der Schal aus wunderbarem Cashmere Garn wurde heute fertig.
Nachdem ich letztes Jahr schon mal einen für die Schwiegertochter gestrickt hatte, mußte ich nun nochmal ran, denn meine Tochter wollte auch gerne so einen Schal.
Gestrickt habe ich einfaches Muster (selbst ausgedacht) an den beiden Enden und in der Mitte glatt rechts.
Nun hat sich meine Nichte auch noch für einen Schal aus dem Material angemeldet :-)
Der Schal ist ca. 210 cm lang und ca. 50 cm breit
gestrickt mit Nadel Nr. 4
mit Filatura Di Crosa Superior
Verbrauch 3 Knäuel à 25 g
Montag, 3. Dezember 2012
Dienstag, 27. November 2012
nun mußten mal wieder
ein paar neue Herrensocken gestrickt werden.
Ich hatte noch ganz viele angemischte Reste von meinen Ashford Farben. Da ich ja meistens nur im Sommer färbe wollte ich natürlich alles reinigen, aufräumen usw.
Da kam mir die Idee alle Rest-Farben auf einem Strang Sockenwolle zu verteilen und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Notizen für mich:
Muster Schornsteinfeger
Mit Nadel Nr. 3
verstärkte Ferse und Sternchenspitze
Ich hatte noch ganz viele angemischte Reste von meinen Ashford Farben. Da ich ja meistens nur im Sommer färbe wollte ich natürlich alles reinigen, aufräumen usw.
Da kam mir die Idee alle Rest-Farben auf einem Strang Sockenwolle zu verteilen und ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.
Notizen für mich:
Muster Schornsteinfeger
Mit Nadel Nr. 3
verstärkte Ferse und Sternchenspitze
Montag, 19. November 2012
Großer Fund in Falsterbo
so ein Glück hatte ich noch nie bei der Bernsteinsuche.
Wir waren mit dem Goldgräber- und Metallsucherverein das Wochenende in Falsterbo (an der Südspitze von Schweden). Dort kann man sehr schönen Bernstein finden, wenn es vorher ordentlich gestürmt hat und die Steine mit dem Tang an den Strand gespült werden.
Am Samstag vormittags traf sich die Gruppe und wir zogen los zum Strand. Die Frauen suchten nach Bernstein und die Männer gingen mit ihren Metalldetektoren auf "Schatzsuche".
Schon gleich am Anfang habe ich den größten Fund (meines Lebens) gemacht. Ich glaube, das passiert einem wirklich nicht sehr oft. Kleinere Bernsteine findet man immer mal, aber so ein großes Stück... ich war ganz aus dem Häuschen.
ein paar kleinere Bernsteine fanden sich danach auch noch
Die Suche ist natürlich auch mit viel Arbeit verbunden, man muß mit einem Rechen durch den angeschwemmten Tang rechen, da sich nur dort der Bernstein verfängt, da er so leicht ist. Also abends weiß man was man getan hat, denn der Rücken schmerzt ganz schön.
Die Männer bei der Suche mit den Metalldetektoren, die auch alle einige Münzen usw. fanden
Natürlich durfte die Mittagspause nicht fehlen. Thomas und Annette hatten den Grill mit und es wurden Würstchen gegrillt, damit wir danach wieder weiter arbeiten konnten.
Zwischendurch hat R.Guldström noch über die ganzen Detektoren beraten
Es wurde weitergearbeitet bis es düster wurde
Abends gingen wir dann noch schön zusammen essen und fielen totmüde ins Bett. Aber am Sonntag ging die Suche weiter und nachmittags fuhren dann alle nach Hause.
Es war ein sehr schönes Wochenende, das wir ja jedes Jahr wiederholen, wenn es auch für mich noch nie so erfolgreich war.
Wir waren mit dem Goldgräber- und Metallsucherverein das Wochenende in Falsterbo (an der Südspitze von Schweden). Dort kann man sehr schönen Bernstein finden, wenn es vorher ordentlich gestürmt hat und die Steine mit dem Tang an den Strand gespült werden.
Am Samstag vormittags traf sich die Gruppe und wir zogen los zum Strand. Die Frauen suchten nach Bernstein und die Männer gingen mit ihren Metalldetektoren auf "Schatzsuche".
Schon gleich am Anfang habe ich den größten Fund (meines Lebens) gemacht. Ich glaube, das passiert einem wirklich nicht sehr oft. Kleinere Bernsteine findet man immer mal, aber so ein großes Stück... ich war ganz aus dem Häuschen.
ein paar kleinere Bernsteine fanden sich danach auch noch
Die Suche ist natürlich auch mit viel Arbeit verbunden, man muß mit einem Rechen durch den angeschwemmten Tang rechen, da sich nur dort der Bernstein verfängt, da er so leicht ist. Also abends weiß man was man getan hat, denn der Rücken schmerzt ganz schön.
Die Männer bei der Suche mit den Metalldetektoren, die auch alle einige Münzen usw. fanden
Natürlich durfte die Mittagspause nicht fehlen. Thomas und Annette hatten den Grill mit und es wurden Würstchen gegrillt, damit wir danach wieder weiter arbeiten konnten.
Zwischendurch hat R.Guldström noch über die ganzen Detektoren beraten
Es wurde weitergearbeitet bis es düster wurde
Abends gingen wir dann noch schön zusammen essen und fielen totmüde ins Bett. Aber am Sonntag ging die Suche weiter und nachmittags fuhren dann alle nach Hause.
Es war ein sehr schönes Wochenende, das wir ja jedes Jahr wiederholen, wenn es auch für mich noch nie so erfolgreich war.
Donnerstag, 15. November 2012
Schon etwas länger her
aber trotzdem wollte ich euch meine Tücher und Schals zeigen, aber nur einen Teil.
Die näheren Angaben zu den Modellen findet ihr in meinen Seiten bzw. in den ravelry Projekten
Nun folgen nur mal ein paar Bilder
Die näheren Angaben zu den Modellen findet ihr in meinen Seiten bzw. in den ravelry Projekten
Nun folgen nur mal ein paar Bilder
Forget me not Shawl
Flowers on th edge Shawl
Hitchhiker
Kiri Shawl
Küstenstreifen
Onerva Shawl
Pamuya Shawl
Cashmere Shawl
Traveling Woman Shawl
Show your coleurs Shawl
Tuch aus selbstgesponnenem Garn
Morlynn Shawl
Wellenschal
Wellenschal
Decke von Drops
Montag, 5. November 2012
den ersten Adventsmarkt
besuchten wir heute hier (der link ist auch in deutsch)
Es ist eine wunderschöne Hotel/Konferenzanlage an einem See gelegen.
Es stellen hauptsächlich Kunsthandwerker und Hobbyhandwerker aus und zeigen sehr schöne Sachen wie z.B. stricken, filzen, flechten von Stuhlsitzflächen, Schmuck und auch ein Silberschmied war da und noch einige mehr.
So ein Markt fand an Ostern das erste Mal statt und da sie damit sehr viel Zuspruch hatten, wurde es nun als Adventsmarkt wiederholt. Aber sind immer wieder andere Aussteller da.
Wenn man will, kann man dann im Hotel noch essen.
Es wird für diesen Anlass immer ein gemischtes Buffet für 99 sek (ca. 10 €) angeboten und man kann essen so viel man will. Der Kaffee hinterher gehört auch noch dazu. Was will man mehr.
Ich konnte leider nicht alles fotografieren, nur einen kleinen Eindruck will ich euch geben und die Personen, die auf den Bildern zu sehen sind, habe ich vorher gefragt, ob ich das zeigen darf.
Es ist eine wunderschöne Hotel/Konferenzanlage an einem See gelegen.
Es stellen hauptsächlich Kunsthandwerker und Hobbyhandwerker aus und zeigen sehr schöne Sachen wie z.B. stricken, filzen, flechten von Stuhlsitzflächen, Schmuck und auch ein Silberschmied war da und noch einige mehr.
So ein Markt fand an Ostern das erste Mal statt und da sie damit sehr viel Zuspruch hatten, wurde es nun als Adventsmarkt wiederholt. Aber sind immer wieder andere Aussteller da.
Wenn man will, kann man dann im Hotel noch essen.
Es wird für diesen Anlass immer ein gemischtes Buffet für 99 sek (ca. 10 €) angeboten und man kann essen so viel man will. Der Kaffee hinterher gehört auch noch dazu. Was will man mehr.
Ich konnte leider nicht alles fotografieren, nur einen kleinen Eindruck will ich euch geben und die Personen, die auf den Bildern zu sehen sind, habe ich vorher gefragt, ob ich das zeigen darf.
Samstag, 3. November 2012
Rote Beete sind
nicht nur zum Essen da :-)
Da wir die letzten rote Beete aus unserem Garten nun gegessen haben, wollte ich doch unbedingt auch mit dem Sud noch Wolle färben.
Allerdings hatte ich mir das Ergebnis ganz anders vorgestellt, nämlich ein dunkleres Rot evtl. weinrot, aber es ist "nur" ein orangerot geworden.
Trotzdem gefällt es mir gut und ich werde mal sehen was daraus werden kann. Es ist ja Sockengarn, aber man könnte es auch mischen mit anderem Garn und was daraus stricken (muß mal überlegen).
Da wir die letzten rote Beete aus unserem Garten nun gegessen haben, wollte ich doch unbedingt auch mit dem Sud noch Wolle färben.
Allerdings hatte ich mir das Ergebnis ganz anders vorgestellt, nämlich ein dunkleres Rot evtl. weinrot, aber es ist "nur" ein orangerot geworden.
Trotzdem gefällt es mir gut und ich werde mal sehen was daraus werden kann. Es ist ja Sockengarn, aber man könnte es auch mischen mit anderem Garn und was daraus stricken (muß mal überlegen).
Mittwoch, 31. Oktober 2012
Eine Spinne kommt
selten allein :-)
Für meinem Stricktreff (Stickcafe) habe ich heute mal Spinnen gebacken. Es ist ja fast Halloween und es sollte eine Kleinigkeit zum "schmunzeln" sein.
Es sind einfache Schoko-Muffins und dann habe ich mit Schokolade die Beine (Zuckerstangen oder Lakritz) und die Augen (Smarties) angeklebt und mit Kokosstreussel verziert.
Das Rezept ist von hier
Für meinem Stricktreff (Stickcafe) habe ich heute mal Spinnen gebacken. Es ist ja fast Halloween und es sollte eine Kleinigkeit zum "schmunzeln" sein.
Es sind einfache Schoko-Muffins und dann habe ich mit Schokolade die Beine (Zuckerstangen oder Lakritz) und die Augen (Smarties) angeklebt und mit Kokosstreussel verziert.
Das Rezept ist von hier
Sonntag, 28. Oktober 2012
ein schönes Schnäppchen
habe ich gestern auf einem Flohmarkt in Vetlanda gemacht.
Für ein paar Kronen habe ich eine Haspel bekommen, die ganz neu ist. Eine Haspel habe ich zwar schon, die sehr viel teurer war, aber die neue ist etwas größer und man kann doch nie genug haben, oder etwa nicht??? :-)
und da es seit Tagen sehr kalt ist (die letzten 2 Nächte hatten wir -11°)
habe ich dann die Zeit genutzt und aus meinem Holundersaft (selbst gemacht) noch Marmelade gekocht.
Einen Teil von meinem ungesüßten Saft habe ich mit Apfelsaft und 2:1 Zucker eingekocht und den anderen Teil mit einer Tafel dunkler Marzipanschokolade und 2:1 Zucker gekocht. Das ist was Neues und schmeckt supergut.
Für ein paar Kronen habe ich eine Haspel bekommen, die ganz neu ist. Eine Haspel habe ich zwar schon, die sehr viel teurer war, aber die neue ist etwas größer und man kann doch nie genug haben, oder etwa nicht??? :-)
Außerdem kamen auch noch meine Bestellungen an, d.h. ein neues Buch (stricken mit Mittelaltermustern, das es inzw. auch in deutsch gibt) und ein Kalender mit tollen Handschuhmustern sind bei mir eingezogen. ( von hier )
und da es seit Tagen sehr kalt ist (die letzten 2 Nächte hatten wir -11°)
habe ich dann die Zeit genutzt und aus meinem Holundersaft (selbst gemacht) noch Marmelade gekocht.
Einen Teil von meinem ungesüßten Saft habe ich mit Apfelsaft und 2:1 Zucker eingekocht und den anderen Teil mit einer Tafel dunkler Marzipanschokolade und 2:1 Zucker gekocht. Das ist was Neues und schmeckt supergut.
Freitag, 26. Oktober 2012
und so
sah es heute Morgen bei herrlichem Sonnenschein bei uns aus.
Bei -6° in der Nacht hat sich der Schnee natürlich gehalten, aber die nächsten Tage soll es dann wieder milder werden, hoffentlich.
Letztes Jahr hatten wir Anfang November Schnee und der ging nicht mehr weg, es kam immer neuer Schnee hinzu und der blieb dann bis April
Bei -6° in der Nacht hat sich der Schnee natürlich gehalten, aber die nächsten Tage soll es dann wieder milder werden, hoffentlich.
Letztes Jahr hatten wir Anfang November Schnee und der ging nicht mehr weg, es kam immer neuer Schnee hinzu und der blieb dann bis April
Donnerstag, 25. Oktober 2012
man kann es nicht glauben
aber heute Nachmittag hat es bei uns angefangen zu schneien. Jetzt hoffen wir nur, daß das nicht so bleibt und das Wetter wieder besser wird.
Es schneit immer noch, aber jetzt ist es dunkel und man kann einfach keine besseren Bilder machen.
Es schneit immer noch, aber jetzt ist es dunkel und man kann einfach keine besseren Bilder machen.
Montag, 22. Oktober 2012
das mußte ich gleich
anstricken.
Das neue gekaufe Garn von der Wollmeise wurde mit dem Muster "Zora" von Regina Satta vereint.
Es ist ein wunderschönes Muster mit wunderbarem, handgefärbtem Garn.
Meine Notizen:
gestrickt mit Nadel Nr. 3
verstärkte Ferse und
Sternchenspitze
Das neue gekaufe Garn von der Wollmeise wurde mit dem Muster "Zora" von Regina Satta vereint.
Es ist ein wunderschönes Muster mit wunderbarem, handgefärbtem Garn.
Meine Notizen:
gestrickt mit Nadel Nr. 3
verstärkte Ferse und
Sternchenspitze
Sonntag, 14. Oktober 2012
natürlich
habe ich auch unterwegs im Wohnmobil auf unserer Reise gestrickt. Das Garn, das ich mit Blaubeeren gefärbt hatte, habe ich zu dem Muster kreuz und quer von Sonja Köhler verstrickt. Ich finde die Färbung im Zusammenhang mit dem Muster ist einfach schön geworden.
von Sonja
Außerdem sind Socken für meinen Mann entstanden, aber nur einfach mit 4 rechts, 2 links gestrickt, Männersocken eben.
Dann auch noch einige weitere Knubbis um ein kleines Geschenk für Kinder zu haben. 8 Stück habe ich gestrickt, aber nun reicht es erst mal wieder
von Sonja
Außerdem sind Socken für meinen Mann entstanden, aber nur einfach mit 4 rechts, 2 links gestrickt, Männersocken eben.
Dann auch noch einige weitere Knubbis um ein kleines Geschenk für Kinder zu haben. 8 Stück habe ich gestrickt, aber nun reicht es erst mal wieder
Abonnieren
Posts (Atom)