Sonntag, 7. April 2013

die schöne

 
Osterwoche ist vorbei und unser Besuch von Tochter und Enkel gestern wieder abgereist.

Erst mußten ja am Ostersonntag nach einem ausgiebigen Frühstück erst mal Ostereier gesucht werden. Der Osterhase mußte sie leider in den Schnee legen, aber trotzdem hatten die 3 Mädels viel Spaß.




Da wir total schönes Wetter die ganze Woche hatten, konnten wir immer raus in den Schnee. Im Garten wurde ein Iglu gebaut, das aber statische Probleme hatte und nicht ganz so zur Zufriedenheit der Mädels ausgefallen ist :-)



Die Kinder hatten Spaß, da auf vielen schattigen Plätzen noch genug Schnee zum Rodeln lag, wurden das natürlich auch ausgiebig genutzt.




zwischendurch konnte man auch mal im Sand spielen

 
 
 

Da der See bei uns ganz dick zugefroren ist ( ca. 40 cm Eis) waren wir natürlich mit Spark und Schlitten auch da unterwegs. Das tolle Wetter mußte doch genutzt werden, aber es lag viel Schnee auf dem Eis und da ging das mit dem Schlitten ganz schön schwer :-)





Nachmittags konnte man sich auf der Terrasse in die Sonne setzen und da wurde natürlich viel gehandarbeitet.






Es wurde gehäkelt, genäht und gestickt, auch noch abends. Im Wohnzimmer sah es wie in einer Nähstube aus, aber es war gemütlich.
Nur ich bin gar nicht zum Stricken gekommen, das wird sich ab dieser Woche wieder ändern. :-)



Somit ging gestern eine sehr schöne und erholsame Woche bei Oma und Opa zu Ende. Wir haben uns natürlich sehr gefreut, die Enkel mal wieder hier zu haben und es sehr genossen.


Freitag, 29. März 2013

noch schnell

habe ich einen Ladybird Cake /  Nyckelpiga kaka / Marienkäfer Kuchen

für die Kinder gebacken, damit wir Kaffee trinken können, wenn sie morgen kommen :-)

 
 
Es ist ein einfacher Zitronenkuchen mit Zuckerguß u. Schokoguß und dann mit Smarties verziert!
 
 

Mittwoch, 27. März 2013

dieses Jahr

müssen die Ostereier "frieren".

Die Osterdekoration mußte trotz des Schnees raus. Es ist so schön sonnig am Tag, nur nachts sehr kalt und am Freitag und Samstag solls schon wieder schneien.


Na dann "F r o h e   O s t e r n"  -  G L A D    P Å S K


 
 
 
 

Montag, 25. März 2013

jetzt kommt erst

einmal eine Socken-strick-Pause, nachdem ich nun das letzte Paar der bestellten Socken gestrickt habe.
Nun können die Kinder an Ostern kommen und alle bekommen ihre Socken :-)


Sie sind wieder mit Opalgarn "Hundertwasser" gestrickt.
Als Muster habe ich lediglich an jeder Seite einen Zopf gestrickt, eine verstärkte Ferse und Sternenspitze.



Dienstag, 19. März 2013

nun sind noch schnell

ein Paar "bestellte" Socken fertig geworden.
Bis die Kinder an Ostern kommen, kann ich bestimmt noch ein Paar stricken, da ich noch einen Knäuel übrig habe.

Es ist das Muster "Kruspus" von hier  , allerdings habe ich den Zopf nur auf einer Seite gestrickt, da die bunte Wolle das Muster ziemlich verschluckt





Donnerstag, 14. März 2013

noch ein Paar

Socken für die Enkelin sind fertig geworden. Nun noch ein Paar Socken für die Tochter und dann habe ich alles geschafft für Ostern.

 Das Muster heißt "Dünung" und ist hier zu finden.
Gestrickt mit Opal Garn "Hundertwasser" und Nadel Nr. 3







Wenn die Kinder u. Enkelchen kommen, dann brauchen sie die Socken auch, denn gestern und heute Nacht hat es wieder die ganze Zeit geschneit und nun haben wir wieder genug Schnee. Aber das Schöne ist, daß nun die Sonne scheint, kein Wind ist und draußen ist es einfach nur herrlich.
Ich war schon ca. 1 Std. draußen spazieren.

Montag, 11. März 2013

Mein neues Tuch

ist nun fertig gestrickt.
Es war ein Mysterie Tuch (Silent Goal) von Dragens varg  und hat sehr viel Spaß gemacht zu stricken. Das Tuch kann in verschiedenen Größen, aber auch mit 2 bis 4 Farben gestrickt werden.
Das Tuch kann mit verschiedenen Qualitäten von Garn (Sockengarn, Lacegarn usw.) gestrickt werden. Ich habe Lace Lux verwendet und das Tuch ist federleicht.







Notizen für mich:
ca. 70 g Lace Lux von Lana Grossa in beige
ca. 60 g Lace Lux von Lana Grossa in braun
mit Nadel Nr. 4

Samstag, 9. März 2013

Heute war bei uns

auf dem großen See Nömmen  der alljährliche Eis-Angel-Wettbewerb (fisketävling)

 
Alle die teilnehmen wollten haben sich um ca. 06:00 Uhr vormittags unten am See getroffen und bekamen ihr "Revier" zugeteilt.
Da unser See hier am Ort sehr groß ist, waren die Angelgebiete natürlich auch dementsprechend groß.
Die ganze See ist zugefroren und das Eis hat in etwa eine Dicke von ca. 35-40 cm und daher konnte man wieder mit dem Auto u.a. auf dem See fahren.
Es wurde auch auf dem Eis direkt gegrillt und sich am Feuer aufgewärmt. Es war doch recht kalt morgens, obwohl mittags dann die Sonne rauskam. Der See hat zwar viele Inseln, aber auf den freien Flächen hat es doch ganz schön gewindet.
Man sieht ja auch überall im Hintergrund, daß die Angler auf dem ganzen See verteilt sind. Nein eigentlich nur auf einem Teil des Sees, denn den ganzen See kann man gar nicht überblicken, da ja auch noch viele Inseln dazwischen liegen.




 
 



 



 



 
 
Die gefangenen Fische, wie Zander (Gös) oder Hecht (Jädda) wurde in Wasser-/Eislöchern frisch gehalten, da ja im Anschluß an den Wettbewerb alle Fische gezählt und gewogen wurden um einen Sieger zu ermitteln.
 


 
 
 
Es ist jedes Jahr immer wieder ein Erlebnis, da man ja gar nicht denkt, daß man wirklich mit den Autos usw. auf dem See herumfahren kann und dann auch noch grillen usw. .
 
Im Sommer, wenn man dann baden und mit dem Boot rausfahren und angeln kann, denkt man nicht daran, das das im Winter auch gut geht.
 



 
 
 




Mittwoch, 6. März 2013

ich habe noch nie gewonnen

aber dieses Mal hats mich getroffen! Bei einer Verlosung von Ute in ihrem
blog mußte ein Rätsel gelöst werden und derjenige der der Antwort am Nächsten kam, bekommt den Preis!

Ich war dieses mal die Glückliche und habe das hier gwonnen:



Es sind kleine süße Pralinen von Ute gefilzt.

Nun muß ich nur noch warten, bis mein Päckchen eintrifft :-)

ich freue mich und nochmal vielen Dank an Ute.






Sonntag, 24. Februar 2013

Wintermarkt, nein nicht in Jokkmokk

sondern in Näshult!
Der kleine Ort hier in Småland hat sich die Mühe gemacht ein Wintermarkt zu veranstalten, bei dem vielen Schnee den wir haben und die Kälte dazu, war das eine tolle Idee.

Der Markt in  Jokkmokk ist ja weltweit bekannt, aber es war toll, was so ein kleiner Ort da auf die Beine gestellt hat.

Ich will euch nachfolgend ein paar Bilder dazu zeigen.

Die Fahrt dorthin (ca. 40 km) ging durch den verschneiten Wald



Es gab ein gute Anzahl von Ständen (aber nicht alle habe ich fotografiert)



 
 
und auch Sitzgelegenheiten, wie eine Sitzgruppe aus Holz mit Fellen und eine Bar aus Holz mit Holzklötzen zum Sitzen


einige kamen mit ihren Schneemobilen




ein Hundegespann mit Gotlandhunden und einem Schlitten war auch da, damit konnten Besucher, also hauptsächlich Kinder eine Runde mitfahren.
Im Hintergrund sieht man von den Badetonne nur den Schornstein. Da war Wasser drin und durchs Feuer aufgeheizt,  hatte das eine Temperatur von ca. 40°, aber es ging trotzdem niemand baden :-)





Dann war zum Aufwärmen noch eine Jurte, in der Feuer brannte, da


und mit den Vierrad-Fahrzeugen wurden auch fleissig Runden gedreht


Außerdem fand noch ein Wettlauf mit Schneeschuhen statt (davon habe ich leider keine Bilder) und nachdem wir so richtig durchgefroren waren, sind wir wieder nach Hause gefahren.

Bei dem Markt gabe es auch ein Cafe, aber das war rappenvoll, da sich jeder aufwärmen und guten Kuchen essen und Kaffee trinken wollte.





Mittwoch, 20. Februar 2013

fertig gestrickt

habe ich nun die ersten beiden Kindersocken Paare von meinem "Großauftrag" von den Kindern. Es ging ja schnell mit den kleinen Socken, nun folgen noch die "großen".

Garn: Opal Hundertwasser, Farbe: Kuss im Regen mit Glitzerfaden
Nadel: Nr. 3
Gr. 30/31 im Muster 8 Reihen rechts und 1 Reihe links
und
Gr. 26/27 im Muster 5 re und 2 li gestrickt






Mittwoch, 13. Februar 2013

nun folgt ein



Mysterie KAL bei ravelry und da werde ich auch wieder mitstricken   
obwohl ich noch genug anderes zu tun hätte :-)

Aber ich habe noch Garn da und es reizt mich einfach da mitzustricken.



Angaben dazu findet ihr hier und vielleicht finden sich auch noch ein paar Mitstrickerinnen

Montag, 11. Februar 2013

selbst gesponnen und verstrickt

habe ich das Garn von der Melinoliesl und einem Rest den ich noch hatte.

Nun ist das Tuch gebadet und gespannt und ich kann es euch zeigen. Es ist ein wunderbares und einfach zu strickendes Muster von Alexandra von hier bzw.  hier.

Ich habe aber als Abschluß nicht die Fransenkante gewählt, sondern habe eine Bogenkante aus Luftmaschen in den zwei Farben verschlungen gehäkelt.

Mehr findet ihr in meinen ravelry Projekten hier