Davon habe ich Sirup gemacht und auch schon für den Likör angesetzt. Den Rest trockne ich immer für Tee im Winter. Der ist sehr gut bei Erkältungen.
und die Kanelbullar (Zimtschnecken) habe ich dann auch noch gebacken. Die sind ein "Muss" in jedem schwedischen Haushalt. Nachdem sie gebacken sind, werden sie gleich wenn sie kalt sind eingefroren und wenn dann Besuch kommt sind sie ganz schnell aufgetaut.
Hier bekommt jeder Besuch (auch Handwerker usw.) einen Kaffee angeboten und einen Kanelbullar wenn er kommt. Das ist so Sitte!
Erst mal ein Bild und darunter verrate ich euch das Rezept.
Schwedische Kanel-Bullar
Ausreichend
für ca. 40 Bullar
Backzeit
5 – 20 Min. je nach Größe des Backwerkes
Bei
200° (Heißluft) bei vorgeheiztem Ofen.
Ich
heize allerdings meinen Ofen niemals vor und dann brauchen die Bullar ca. 18
min.
Zutaten:
1
Hefewürfel
100
gr. Butter (geschmolzen)½ l Milch
150 g Zucker
½ Tl Salz
750 g Mehl
Zum
Bestreichen: 1 Ei und Hagelzucker
daraus
einen Hefeteig kneten und ca. 1 Std. gehen lassen (mit einem Handtuch abdecken)
Danach
den Teig nochmals durchkneten und in 2 Teile teilen. Jeden Teil für sich
rechteckig ausrollen.100 g Butter schmelzen u. ca. 180 g Zucker und 2 Eßl. Zimt mischen und jeweils auf den Teil streichen. Von der Längsseite aufrollen und in ca. 1 -1,5 cm breiten Streifen schneiden.
Diese dann in gr. Muffinsformen setzen und
alle mit einem geschlagenen Ei bestreichen und dann mit Hagelzucker bestreuen.
Vor
dem Backen noch mal aufgehen lassen.
Gutes Gelingen!
hej Heike, deine Zimtschnecken sehen aber lecker aus und Hollersirup hab ich hier auch, das schmeckt im Sommer richtig lecker.
AntwortenLöschenschönen Feiertag, sonnige Grüße
Susanne
danke dir Susanne, man hat halt immer was zu tun, aber das schmeckt halt auch besser als gekauft!
Löschenlg Heike
Hallo Heike,
AntwortenLöschenda bekomme ich richtig Appetit. Bin sonst kein Süßmaul aber die sehen lecker aus.
LG Nora
die gerade den Hund gebadet hat und ko ist
danke dir Nora, die auch lecker :-)
Löschenlg Heike
Hmmmmmmmmmm, mir läuft das Wasser im Mund zusammen.... sieht ja herrlich lecker aus! Holundersirup hab ich auch schon gemacht - bei uns fängt er schon zeitweise wieder zu verblühen an, lach! Ich hoffe grad, dass sich meine "neue" Zitronenmelisse noch richtig macht, denn davon ein selbstgemachter Sirup ist mir fast noch lieber... :D
AntwortenLöschenGGLG Nicole
ja Nicole, da hast du Recht, selbstgemachter Sirup ist einfach besser!
Löschenlg Heike
Oh ja, mhhhh fein, danke für das Rezept. Das muss ich gleich ausdrucken und es bald nachmachen. Mit den Holunderblüten habe ich heute Eis gemacht.... und jetzt werde ich noch Blüten trocknen für Tee, ich mag diesen herrlichen Duft einfach sehr. Danke für diesen Tipp, Tee hatte ich bis jetzt noch keinen aus diesen Blüten.
AntwortenLöschenLG, Brigitte
hej Brigitte,
Löschenbitteschön und die gehen wirklich ganz einfach zu backen.
Holundertee ist das beste Hustenrezept das wir kennen!
lg Heike
Jaja die Einkochsaison ... Hollersaft ist ein MUSS und schmeckt immer erfrischend .. und danke fürs Rezept Deiner Zimtschnecken .. verboten gut schaun die aus .. ich glaub ich geh jetzt mal einkaufen ... LG Manuela
AntwortenLöschendanke Manuela, dann backe mal, denn die werden Lilly besonders gut schmecken :-)
Löschenlg Heike
Lecker!!! Hast du für den Likör den Sirup mit Schnaps angesetzt oder wie hast du den gemacht? Meine Mutter hat auch die Blüten für Tee getrocknet, habe ich aber noch nicht probiert. Und Zimtschnecken habe ich auch lange nicht mehr gebacken, da bringst du mich auf eine Idee.
AntwortenLöschenhej Ingrid, der Likör wird mit Cognac und Rum gemacht. Das Rezept hat eine Freundin entwickelt und möchte nicht, das ich es veröffentliche
Löschenlg Heike