nun habe ich aus dem Restgarn der 1. Gotlandsocke noch ein 2. Paar gegensätzlich gestrickt und damit ist das Garn fast aufgebraucht, denn ich habe eh genug Reste.
und zum Vergleich nochmal beide Paare zusammen
Dienstag, 31. Juli 2012
Freitag, 27. Juli 2012
Socken Gotland
natürlich habe ich im Urlaub auch zwischendurch gestrickt und es sind natürlich Socken geworden nach einem Muster von hier und aus dem Rest wird gleich noch ein Gegegenstück gestrickt.
aus Fabelgarn und Siljagarn mit Nadel Nr. 3
Wunderbares Muster, immer wieder schön und leicht zu stricken.
aus Fabelgarn und Siljagarn mit Nadel Nr. 3
Wunderbares Muster, immer wieder schön und leicht zu stricken.
Dienstag, 24. Juli 2012
Blaubeeren lecker....
Heute Morgen sind wir gleich nach dem Frühstück so ca. 08:00 Uhr in den Wald, denn die Blaubeeren sind reif und wollen für den Wintervorrat gepflückt werden. Früh morgens ist es am schönsten im Wald, denn da schlafen auch die Mücken noch :-)
Es gibt dieses Jahr so viele und so hatten wir innerhalb von ca. 1 1/2 Std. 4 kg zusammen. Allerdings nicht einzeln gepflückt, sondern mit dem Blaubeer-Rechen geerntet.
und nachdem sie geputzt waren:
ein Teil wird morgen zu Marmelade gekocht und noch einiges eingefroren und da wir morgen Besuch bekommen werden wir zum Nachtisch einen Blaubeerpaj backen.
Es ist zwar immer viel Arbeit, aber uns schmeckt die selbstgemachte Marmelade halt besser, weil sie nicht so süß ist.
Es gibt dieses Jahr so viele und so hatten wir innerhalb von ca. 1 1/2 Std. 4 kg zusammen. Allerdings nicht einzeln gepflückt, sondern mit dem Blaubeer-Rechen geerntet.
und nachdem sie geputzt waren:
ein Teil wird morgen zu Marmelade gekocht und noch einiges eingefroren und da wir morgen Besuch bekommen werden wir zum Nachtisch einen Blaubeerpaj backen.
Es ist zwar immer viel Arbeit, aber uns schmeckt die selbstgemachte Marmelade halt besser, weil sie nicht so süß ist.
Montag, 23. Juli 2012
Gotland
wir waren nun 2 Wochen auf der Insel Gotland und auch auf der kleinen Insel Fårö mit unserem Wohnmobil unterwegs und es war wíeder wunderschön.
Da die Insel mehr Sonnenstunden im Jahr hat als das Festland konnten wir das auch sehr gut genießen, da hier in Småland so viel Regen war in dieser Zeit, daß alles überschwemmt war.
Nun sind wir wieder zu Hause und der Alltag hat uns wieder.
Nun möchte ich euch eine kleine Auswahl zeigen.
Erst waren wir in Visby, eine schöne mittelalterliche Stadt und es waren so viele Menschen unterwegs, daß wir nach einem Tag wieder weitergefahren sind.
Es ist wirklich wunderschön auf Gotland und natürlich habe ich auch einige Spinnereien besichtig, aber ich war dieses Mal standhaft und habe mir nur zwei Päckchen je 100g Spinnwolle mitgenommen.
Aber ich habe natürlich diese hier nicht geschoren
sondern das hier mitgenommen und nein, die Schafe waren nicht so bunt, sondern die Locken schon gefärbt :-) Mal sehen ob ich sie so einspinne oder erst kardieren muß
Da die Insel mehr Sonnenstunden im Jahr hat als das Festland konnten wir das auch sehr gut genießen, da hier in Småland so viel Regen war in dieser Zeit, daß alles überschwemmt war.
Nun sind wir wieder zu Hause und der Alltag hat uns wieder.
Nun möchte ich euch eine kleine Auswahl zeigen.
Erst waren wir in Visby, eine schöne mittelalterliche Stadt und es waren so viele Menschen unterwegs, daß wir nach einem Tag wieder weitergefahren sind.
Danach sind wir an der Küste entlang gefahren und das Landschaftsbild wechselt immer wieder ab mit Sand-/Badestrand und felsiger Küste und natürlich die berühmten Raukar (Felsformationen die Wasser und Wind geprägt haben und teilweise wirklich ganz gewaltig sind)
Es ist wirklich wunderschön auf Gotland und natürlich habe ich auch einige Spinnereien besichtig, aber ich war dieses Mal standhaft und habe mir nur zwei Päckchen je 100g Spinnwolle mitgenommen.
Aber ich habe natürlich diese hier nicht geschoren
sondern das hier mitgenommen und nein, die Schafe waren nicht so bunt, sondern die Locken schon gefärbt :-) Mal sehen ob ich sie so einspinne oder erst kardieren muß
Burzeltag
allen, die mir zu meinem Geburtstag gratuliert haben per mail, Post, Anrufe usw. möchte ich ganz herzlich danken.
Freitag, 29. Juni 2012
Fläderlikör
nachdem jetzt bei uns auch der Holunder (Fläder) anfängt zu blühen, habe ich mir gestern Blüten geholt und heute einen köstlichen Likör zubereitet. Am besten schmeckt er, wenn er erst noch ein paar Wochen steht.
Das ist jedes Jahr ein Genuß, doch leider hält er sich nicht so lange, weil er soooo gut ist!
Das ist jedes Jahr ein Genuß, doch leider hält er sich nicht so lange, weil er soooo gut ist!
Mittwoch, 27. Juni 2012
Gestern habe ich mir Kammzüge zum Färben bei http://www.das-wollschaf.de/ bestellt und heute ist das Paket schon bei Freunden von uns angekommen die alles Mitte Juli mitbringen werden, damit ich das teure Porto sparen kann.
Ein supertoller Service vom Wollschaf!!!
Bin schon ganz gespannt darauf und kann dann wieder mal nach Herzenslust färben.
Ein supertoller Service vom Wollschaf!!!
Bin schon ganz gespannt darauf und kann dann wieder mal nach Herzenslust färben.
Dienstag, 26. Juni 2012
Montag, 25. Juni 2012
Donnerstag, 21. Juni 2012
Montag, 18. Juni 2012
Besuch aus Deutschland
Nun hatten wir Besuch von Freitag bis heute Mittag vom Sohnemann mit Lebensgefährtin und da wir vieles zeigen wollten, was sehenswert bei uns rundum ist, waren wir am Samstag und Sonntag bei gemischtem Wetter unterwegs.
Erst ging es am Samstag Morgen nach Eksjö http://deu.visiteksjo.se/ in die älteste Holzstadt Schwedens. Es ist eine wunderbar Altstadt mit Holzhäusern und wirklich sehenswert. Leider haben wir nur ein Bild gemacht.
Am Nachmittag sind wir noch nach Ädelfors http://www.guldstrom.se/sv/guldvaskningen-i-aedelfors gefahren zum Goldwaschen. Allerdings nur ca. 2 Std., da es dann anfing zu regnen und wir dann zum Grillen doch lieber nach Hause gefahren sind.
Am Sonntag fuhren wir dann mit den Beiden nach Gränna http://www.smalandreisen.de/ausflug/joenkoeping_polkagris.shtm , das wunderschön am Vätternsee liegt und für seine " rot-weißen Zuckerstangen " berühmt ist.
Weiter fuhren wir dann zu dem größten Runenstein Schwedens (hier gibt es leider kein Bild)
http://www.raa.se/cms/extern/se_och_besoka/sevardheter/rokstenen.html
Dann ging es weiter zum Götakanal http://www.gotakanal.se/de/Gota-kanal/ , wo wir Kaffee getrunken und ein bißchen den Schiffen beim Schleusen zugeschaut haben.
Auf der Heimfahrt kamen wir dann noch in Linnefors an einer Stromschnell vorbei, die wir uns auch noch ansahen
Danach fuhren wir noch an Stalpet Cafe in Aneby vorbei, wo Südschwedens höchster Wasserfall in die Tiefe (ca. 20 m) rauscht :-) http://www.aneby.se/Turism/Sevaerdheter?&TLl=sv&TLdb=218&TLcat=69&TLdc=253&TLp=66933
Dann waren wir endlich um ca. 19:30 Uhr wieder zu Hause und haben uns noch mit gutem Essen und einem Glas Wein einen gemütlichen Abend gemacht bzw. EM geschaut.
Erst ging es am Samstag Morgen nach Eksjö http://deu.visiteksjo.se/ in die älteste Holzstadt Schwedens. Es ist eine wunderbar Altstadt mit Holzhäusern und wirklich sehenswert. Leider haben wir nur ein Bild gemacht.
Am Nachmittag sind wir noch nach Ädelfors http://www.guldstrom.se/sv/guldvaskningen-i-aedelfors gefahren zum Goldwaschen. Allerdings nur ca. 2 Std., da es dann anfing zu regnen und wir dann zum Grillen doch lieber nach Hause gefahren sind.
Am Sonntag fuhren wir dann mit den Beiden nach Gränna http://www.smalandreisen.de/ausflug/joenkoeping_polkagris.shtm , das wunderschön am Vätternsee liegt und für seine " rot-weißen Zuckerstangen " berühmt ist.
Weiter fuhren wir dann zu dem größten Runenstein Schwedens (hier gibt es leider kein Bild)
http://www.raa.se/cms/extern/se_och_besoka/sevardheter/rokstenen.html
Dann ging es weiter zum Götakanal http://www.gotakanal.se/de/Gota-kanal/ , wo wir Kaffee getrunken und ein bißchen den Schiffen beim Schleusen zugeschaut haben.
Auf der Heimfahrt kamen wir dann noch in Linnefors an einer Stromschnell vorbei, die wir uns auch noch ansahen
Danach fuhren wir noch an Stalpet Cafe in Aneby vorbei, wo Südschwedens höchster Wasserfall in die Tiefe (ca. 20 m) rauscht :-) http://www.aneby.se/Turism/Sevaerdheter?&TLl=sv&TLdb=218&TLcat=69&TLdc=253&TLp=66933
Dann waren wir endlich um ca. 19:30 Uhr wieder zu Hause und haben uns noch mit gutem Essen und einem Glas Wein einen gemütlichen Abend gemacht bzw. EM geschaut.
Samstag, 16. Juni 2012
Endlich Frühling
habe einen Kammzug von Melinoliesl versponnen. Es sind ca. 200 g / 513 m, 100 % BFL und doppelt gezwirnt. Der Name ist: "endlich Frühling"
Was es werden soll, weiß ich noch nicht genau, vielleicht ein schönes Tuch
Was es werden soll, weiß ich noch nicht genau, vielleicht ein schönes Tuch
Abonnieren
Posts (Atom)