Sonntag, 26. Februar 2017

Helau, Allaf, Ahoi

da wir hier in Schweden keinen Fasching kennen, aber trotzdem im deutschen TV die Sitzungen und Umzüge anschauen können, haben wir ein Heringsessen mit Freunden gemacht und
ein bißchen gefeiert.

Mit geht es soweit schon gut, das mir das keine Beschwerden gemacht hat 😃




Allen ein schönes Faschingswochenende und Rosenmontag

Montag, 13. Februar 2017

es wurde aber auch Zeit

das ich wieder stricken kann.

Endlich konnte ich die Socken die ich im November angefangen hatte fertig stricken.

Es ist das Muster von Edda Foken und heißt Hexentanz, das habe ich nun zum 3. Mal gestrickt und immer nur in grau, da es so von der Tochter, Schwiegertochter und Freundin gewünscht wurde.

Nun muß aber wieder mal was mit Farbe her, bin noch am überlegen was :-)

Gestrickt habe ich wieder mit
Nadel Nr. 3
Sockenwolle (keine Banderole mehr)
mit verstärkter Ferse


Man beachte den Sockenanhänger, der hier besonders gut dazu paßt. Die Anhänger (verschiedene) habe ich mir bei Tina gekauft

Dienstag, 7. Februar 2017

mal was gehäkelt

endlich kann ich wieder mein Hobby ausüben.
Allerdings fällt mir das Stricken noch schwer, da ich dann immer wieder Schmerzen habe. Aber häkeln geht nun.

Da ich noch 3 Knäuel Baumwolle von Lana grossa "Linea print'" hier hatte, kam mir die Idee einen einfachen Schal zu häkeln.
Der paßt in der Farbe auch perfekt zu meiner grünen Tunika. Gehäkelt habe ich mit Nadel Nr. 5 und nur einfach Stäbchen.

Ich mußte mir doch die Zeit vertreiben und immer nur lesen kann man ja auch nicht. Die nächsten Tage werde ich immer wieder versuchen was zu stricken.

Da nun die Krankengymnastik auch angefangen hat, wird es ja immer bessser.









Samstag, 28. Januar 2017

wieder gesponnen

nun kann ich endlich wieder am Spinnrad sitzen und bin richtig happy darüber.

Nachdem ich nun ca. 2 Monate nix machen durfte durch die OP und stricken auch nicht ging, habe ich nun probiert zu spinnen und das ging sehr gut.

Das ist finnisches Schaf mit Tussahseide. Diesen Kammzug hatte ich mir auf der Insel Öland im Herbst gekauft auf dem jährlichen Erntefest, wo sich u.a. alles ums Schaf dreht.
Das hat sich wunderbar verspinnen lassen und da ich eine Mütze daraus stricken will, habe ich versucht etwas dickeres Garn zu spinnen, was mir aber nur teilweise gelunden ist wenn man sonst immer nur dünn spinnt.
Es sind 100g mit 150 m LL und ich hoffe das reicht.




Es geht mir nun jeden Tag besser und ich darf nun wieder raus gehen (wenn kein Eis und Schnee liegt, darf wieder Auto fahren und weitestgehend alles machen was ich kann. D.h. aber immer noch nichts schweres heben und darauf achten mich nicht zu übernehmen.

Erst war ja meine Tochter mit der jünsten Enkelin eine Woche da und hat ganz viel geholfen, nun ist meine beste Freundin (seit 42 J.) da und sie hilft mir auch und sorgt dafür, daß ich mich jeden Tag bewege so gut es geht. :-)

Ich bin überglücklich alles so gut überstanden zu haben und mich endlich wieder meinem Hobby widmen zu können.

Vielen Dank auch allen für die vielen lieben Kommentare und Genesungswünsche. Ich kann auf einmal gar nicht mehr auf diese in meinem blog antworten, weiß nicht warum.

Dienstag, 10. Januar 2017

im neuen Jahr wird alles besser ?

na hoffentlich.

Die OP ist nun 6 Wochen vorüber und mir geht es endlich etwas besser.

Allerdings stricken kann ich noch nicht, das tut mir zu weh. Daher habe ich beschlossen, daß ich versuche mich ans Spinnrad zu setzen. Ich muß probieren ob das geht.

Es ist so fürchterlich, wenn man als aktiver Mensch auf einmal nichts machen kann und immer Hilfe braucht. Aber ich versuche trotzdem jeden Tag etwas zu tun und wenn es nur Salat schnippeln ist.

Jetzt war auch meine Tochter für eine Woche hier mit der jüngsten Enkelin, die noch Ferien hatte. Sie hat so viel geholfen und gemacht, da war ich und besonders auch mein Mann sehr froh dafür.

Nächste Woche habe ich wieder einen Nachsorgetermin beim Kardiologen und ich bin sehr gespannt war der sagt.

Ich bedanke mich auch für die vielen Kommentare und Wünsche bei allen meinen Lesern hier, aber kann gar nicht alles beantworten.

bis bald

Montag, 19. Dezember 2016

Weihnachten

 
 


Wir wünschen euch ein schönes, friedvolles Weihnachtsfest
im Kreise eurer Lieben und
vor allen Dingen ein
besonders gutes Neues Jahr 2017



Freitag, 9. Dezember 2016

endlich durfte ich heim


Alles ist überstanden und heute durfte ich nach drei schweren 'Wochen wieder heim.

Es war eine große OP mit 4 Bypässen und nun ist das Wichtigste wieder ganz gesund zu werden und das werde ich mit Hilfe meines Mannes auch schaffen.

Es ist noch ein sehr langer, anstrengender Weg der vor mit/uns liegt und wird noch viel Kraft kosten.

Noch darf ich ja nix machen, muß mich von hinten bis vorne bedienen lassen, aber nach ein paar Wochen wird es wieder etwas besser gehen.

Erst bedeutet das aber, jeden Tag ein bißchen Gymnastik, bald auch ein kleiner Spaziergang und viel Schlaf , aber hoffentlich bald wieder ein bißchen stricken.

Ich bin sehr dankbar, dass alles so gut gelaufen ist und in meinem Mann so eine große Stütze und Hilfe haben, da die Kinder ja doch weit weg sind.

Ihr werdet hier in der nächsten Zeit nicht viel von mir lesen, da das Schreiben auch anstrengt, aber ich stöbere trotzdem bei euch in den Blogs.

Allen wünsche ich noch eine schöne Adventszeit, Frohe Weihnachten und ein Gutes neues Jahr.


Montag, 14. November 2016

für zwischendurch

so nun habe ich zwischendurch wieder mal Socken gestrickt.
Es wurden von meiner Schwiegertochter welche in grau gewünscht.

Das Muster ist von Edda Foken in Ravlery und nennt sich Hexentanz. Wie alle Muster von ihr läßt es sich super schön stricken.

Gestrickt mit Nadel Nr. 3
Fabelgarn (Sockengarn)



Sonntag, 6. November 2016

ein bißchen Kultur und viel Schnee

jedes Jahr findet hier in Småland das Kulturfestival statt. Dann sind eine Woche lang im ganzen Kreis viele verschiedene Veranstaltungen.


Dieses Jahr hatten wir uns entschieden für eine Vorstellung mit Theater und Gesang (vom Romeo und Julia Chor vom Theater in Stockholm).

Das fand alles zur Mittagszeit auf einem großen Gård (Hof) ganz in unserer Nähe statt. Sie hatten dort die große Scheune zur Verfügung gestellt um ein Stück aufzuführen zur Zeit der Auswanderer von Schweden nach Amerika.
Es wurde über die beschwerliche Reise und dem Einleben im neuen Land, die neue Sprache und das Heimweh erzählt, Das alles untermalt mit Liedern aus dieser Zeit.
Das war ganz toll gemacht und der Chor singt wunderschön.







Bevor es losging gab es noch Erbsensuppe aus der Kanone der Husaren aus Eksjö, die auch zu Pferde da waren.



Aber als wir rauskamen nach der Vorstellung fing es an zu schneien und es hat die ganze Nacht geschneit und schneit immer noch.




 
 
 

Donnerstag, 20. Oktober 2016

stricken

nicht das ihr denkt ich stricke nicht mehr.

Das mache ich schon noch, aber es war viel im Garten zu tun und so ging es langsam vorwärts mit dem Zick-zack-Schal für meine Tochter.
Er ist auch lange noch nicht fertig, da sich immer wieder was anderes dazwischen drängelt. :-)

Aber einen Teil habe ich schon geschafft und den zeige ich euch mal.





Ende Juli hatte ich den schon angefangen und stricke immer wieder mal dran. Aber das zieht sich obwohl die Farben ganz toll sind, aber das Muster ist für mich langweilig :-)


Freitag, 14. Oktober 2016

einfach nur lecker

schon vor ein paar Tagen habe ich wieder einen Apfelstrudel gebacken, den wir mit Freunden verzehrt haben.
So gut ist er mir noch nie gelungen.

Das gibt es bestimmt bald wieder, denn noch habe ich Äpfel



nachdem er kalt war wurde er dann mit Puderzucker bestäubt


Gegessen haben wir ihn mit einer Kugel Vanilleeis, Sahne und darüber Eierlikör.
So hatte ich das noch in Erinnerung von unseren Ski-Urlauben, wo ich den immer einmal essen mußte.




Freitag, 7. Oktober 2016

Großkampftag

da eine Freundin viele Kürbisse im Garten hatte, bekam ich einen großen grünen Hokkaido von ihr geschenkt.

Da habe ich mich gestern drüber hergemacht und mit Hilfe meines Mannes dreiviertel des Kürbisses kleingeschnitten und danach
Kürbissuppe, Kürbismarmelade, Kürbis-Orangen-Chutney und eingelegten Gewürzkürbis gemacht.

Das Rezept von der Marmelade stammt von meiner Mutter und die anderen Rezepte habe ich aus einem alten Kürbisbuch.
Alles schmeckt sehr lecker :-) und der Rest wird auch noch verarbeitet






Montag, 3. Oktober 2016

und wieder mal ....

jedes Jahr findet am 1. Oktober Wochenende auf der Insel Öland das Skördefest (Erntefest) statt.

Dieses Jahr waren wir wieder mal dort und schon als wir von Kalmar über die Brücke fuhren, hatten wir Urlaubsfeeling


 
 
Überall sah man Kürbisse auf den Felden, in den Höfen und als Dekoration vor den Häusern. Es gibt über dieses Wochenende auf der ganzen Insel Veranstaltungen, außerdem werden Kürbisse und alles was der Acker her gibt verkauft.
 

 
Es gab richtige Kunstwerke aus Kürbissen zu sehen

 


und diese witzige Idee, die zeigen soll wie ein Kürbis geboren wird :-)

 
 
Am Samstag sind wir dann nach Borgholm gefahren, wo in der alten Burgruine sehr viele Austeller waren. Jeder der sich anmeldet kann dort in den Innenräumen oder auch draußen ausstellen und verkaufen.
Es ist ein recht buntes und abwechslungsreiches Treiben und für jeden was dabei.

 




Es wurden auch Schafe geschoren und die Arbeit mit den Hütehunden gezeigt.


auch ein Schmied war anwesend
 
 
Ich konnte es mir nicht verkneifen und habe an diesem Stand etwas Spinnfutter gekauft. Aber nur
100 g von ganz weichem finnischem Schaf gemischt mit Tussahseide.
 
 
 

Sie hatte wirklich sehr schönes Spinnfutter und alles selbst gefärbt.



Ach viele Stände mit gestrickten Mützen, Handschuhe und Jacken war zu sehen


natürlich liefen auch einige in Trachten herum




Auch die Wichtelwerkstatt hatte geöffnet





Man glaubt gar nicht was die vielen Hobby-Künstler alles machen. Man bekam so viel zu sehen und natürlich auch viele Ideen


Diese Dame strickt Handschuhe die sie filzt und danach mit wunderschönen Motiven bestickt

 
 
 Natürlich gab es auch überall was zu essen, aber wir haben wieder die Spezialität von Öland gegessen.
Das sind die typischen, mit groben Hackfleisch und besonderem Gewürz gefüllten, Kartoffelknödel (Kroppkaka) .
Dazu gibt es Butter und Sahne und natürlich Preiselbeer-Marmelade (Lingonsylt) .
Das ist so lecker und man ist hinterher pappsatt.

 
 
 
Und nun noch ein Bild von der Schloßruine oben mit Blick auf Bornholm.
 
 
 
 
Das war wieder ein tolles Wochenende und die Insel war rappelvoll mit Leuten, was bei dem tollen Wetter auch verständlich war.